23.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Annette Dossmann-<br />

Spannungsfeld zwischen Kirche, Jungdeutschem Orden<br />

und Nationalsozialismus (2. Teil und Schluß)<br />

Das neue Museum für Handwerk und Postgeschichte in 48, 1999 07-09 128<br />

Vette<br />

Iserlohn<br />

Rico Quaschny Die Stadtgeschichtsschreibung in Menden (Sauerland). Ein 48, 1999<br />

kritischer Überblick<br />

10-12 143<br />

Manfred Sönnecken Fünf neue mesolithische Lagerplatzfunde im Märkischen<br />

Oberland bei Halver, Lüdenscheid und Werdohl. Ergebnis<br />

einer mehrjährigen archäologischen Prospektion<br />

48, 1999 10-12 152<br />

Rolf Dieter Kohl Zur Geschichte des Hauses Habbel bei Herscheid im 18.<br />

Jahrhundert. Ein Pachtvertrag zwischen der Witwe Charlotte<br />

Isabella Luise von Hymmen in Kleve und dem Dankliner<br />

Landwirt Jacob Schulte aus dem Jahre 1768<br />

48, 1999 10-12 157<br />

Rainer Assmann Die Vorfahren der Lüdenscheider Malerin Ida Gerhardi<br />

(1862 - 1927)<br />

48, 1999 10-12 160<br />

Brigitte Müller-Holtermann<br />

Bio- und Bibliographie Reiner Feldmann 48, 1999 10-12 163<br />

Werner Frese Eine Adelshochzeit märkischer Geschlechter in Münster 49, 2000 01-03 5<br />

Hans Ludwig Knau 825 Jahre Meinerzhagen. Zur Frage der Kontinuität einer 49, 2000 01-03 16<br />

Manfred Sönnecken „Industriestadt im Grünen“<br />

Rolf Dieter Kohl „Das Eisen muß geschmiedet werden, da es heiß ist ...“.<br />

Der Geheime Kriegsrat und polnische Generalpostmeister<br />

Georg Hermann von Holtzbrinck (1664 - 1742) aus Altena<br />

als Kapitalanleger im Märkischen Sauerland<br />

49, 2000 01-03 25<br />

Manfred Luda „Vierecken Stein, wie der auch fällt, ...“. Zur Geschichte<br />

des märkischen Wappenspruchs im Ständesaal des Altenaer<br />

<strong>Kreis</strong>hauses<br />

49, 2000 01-03 28<br />

Jens Friedhoff Typologie und Baugestalt der mittelalterlichen Adelsburg in<br />

Südwestfalen - Ein Überblick<br />

49, 2000 04-06 53<br />

Rolf Dieter Kohl „... hetten ohne widerspruch offentlich geiaget und gefischet<br />

...“. Ein Zeugenverhör über die Jagdgerechtsame<br />

des Rittergutes Engstfeld (Kirchspiel Halver) aus dem Jahre<br />

1663<br />

49, 2000 04-06 67<br />

Dietmar Simon Eine Reise nach Paris. Ein Mendener Unternehmer besucht<br />

die Weltausstellung von 1867<br />

49, 2000 04-06 71<br />

Walter Hostert 25 Jahre <strong>Märkischer</strong> <strong>Kreis</strong>. 1. Teil 49, 2000 04-06 79<br />

Wilfried Reininghaus Vom „Literarischen Verein für die Grafschaft Mark“ zur<br />

„Gesellschaft der Freunde der Burg Altena“. Geschichtskultur<br />

im südlichen Westfalen 1816 bis 1943<br />

49, 2000 07-09 101<br />

Rolf Dieter Kohl „... doch werden das Reitgeschirr, Reithose, Mantel und<br />

Mantelsack auf gemeinschaftliche Kosten angeschafft und<br />

unterhalten“. Ein Gesellschaftsvertrag der Brüder Johann<br />

Wilhelm und Caspar Platte, Halver-Carthausen, aus dem<br />

Jahre 1821<br />

49, 2000 07-09 115<br />

Norbert Aleweld Die Christus-Kirche zu Oberhausen und die Friedenskirche 49, 2000<br />

zu (Mönchengladbach-) Rheydt. Zwei Kirchenbauten des<br />

Iserlohner Baumeisters Maximilian Nohl. 1. Teil<br />

07-09 118<br />

Walter Hostert 25 Jahre <strong>Märkischer</strong> <strong>Kreis</strong>. 2. Teil 49, 2000 07-09 25<br />

Rolf Dieter Kohl Ein Steuerverzeichnis des Kirchspiels Herscheid aus dem<br />

Jahre 1674<br />

49, 2000 10-12 153<br />

Norbert Aleweld Die Christus-Kirche zu Oberhausen und die Friedenskirche 49, 2000<br />

zu (Mönchengladbach-) Rheydt. Zwei Kirchenbauten des<br />

Iserlohner Baumeisters Maximilian Nohl. 2. Teil + Schluß<br />

10-12 157<br />

Dietmar Scholz Der jüdische Friedhof in Castrop (1743 - 1943/2000) 49, 2000 10-12 165<br />

Walter Hostert 25 Jahre <strong>Märkischer</strong> <strong>Kreis</strong>. 3. Teil und Schluß 49, 2000 10-12 173<br />

Paul Derks Blankenstein. Ein Beitrag zur Geschichte der Burgnamen 50, 2001 01-06 9<br />

Guido Heinzmann „... so gy dan mit uns sampt andern van aldes in die Hense<br />

gehoren ...“. Die hansischen Städte im Märkischen <strong>Kreis</strong><br />

(1. Teil)<br />

50, 2001 01-06 23<br />

Wilfried Reininghaus Der Amtmann zu Altena Hermann von Düngeln, sein Lan- 50, 2001 01-06 32<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!