23.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Westdeutscher Archivtag 1964 in Siegen 13, 1964 06 142<br />

Hans M. Meyer Ausstellungen der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund 13, 1964 06 142<br />

Hans M. Meyer Westfälisches Autorentreffen in Haus Ende 27. bis 30.<br />

April 1964<br />

13, 1964 06 142<br />

Leo Nyssen Eine puritanische Kunst. Dokumentarische Ausstellung „De 13, 1964<br />

Stijl“ im Ostwall-Museum Dortmund<br />

06 142<br />

Leo Nyssen Zweimal Jahrgang 1935. Uli Pohl und Herbert Oehm im<br />

Dortmunder „Kabinett“<br />

13, 1964 06 143<br />

Leo Nyssen Ein Bildhauer aus Japan. Kengiro Azuma in der Bochumer<br />

Galerie Falazik.<br />

13, 1964 06 144<br />

Leo Nyssen Ein nahezu vergessener Maler. Bilder von Wilhelm Steinhausen<br />

im Lübcke-Museum Hamm<br />

13, 1964 06 144<br />

Leo Nyssen Handwerker arbeiten für Kinder. „Kinder-Kaleidoskop“ im<br />

Osthaus-Museum in Hagen<br />

13, 1964 06 144<br />

Grußworte zum „Tag der Westfälischen Geschichte“ 13, 1964 07 145<br />

Alfred Hartlieb von Zum „Tag der Westfälischen Geschichte“ in Altena am 4. 13, 1964 07 146<br />

Walthor<br />

und 5. Juli 1964<br />

Paul Rump Hausnummern und Straßennamen Altenas im vorigen<br />

Jahrhundert<br />

13, 1964 07 147<br />

Wilhelm Güthling Die Anfänge des Museums in Altena und Pfarrer Karl Vorländer<br />

13, 1964 07 158<br />

Franz Krins Der Verein für Heimatschutz im Sauerland. Ein Beitrag zur<br />

Geschichte der Heimatarbeit in Westfalen<br />

13, 1964 07 161<br />

Manfred Sönnecken Forschungen zur Aufhellung mittelalterlicher Eisendarstellung<br />

im Plettenberger Raum<br />

13, 1964 07 165<br />

Thea E. Haevernick Ein skytischer Lendenwirbel. K. Tackenberg zum 19.6.64 13, 1964 07 169<br />

Günther Hauschild Deutsche Jugend-Fotoschau 1964 in Werdohl 13, 1964 07 169<br />

Leo Nyssen Vielfalt der Richtungen. Jahresausstellung des Westdeutschen<br />

Künstlerbundes im Osthaus-Museum Hagen<br />

13, 1964 07 171<br />

Leo Nyssen Landschaften und andere Motive. Eine Ausstellung im<br />

Märkischen Museum Witten<br />

13, 1964 07 171<br />

Leo Nyssen Die Botschaft der Bilder. Zwei Ausstellungen in der Bochumer<br />

Galerie Falazik<br />

13, 1964 07 171<br />

Rolf Löttgers 65 Jahre Iserlohner <strong>Kreis</strong>bahn. Ein Beitrag zur Geschichte<br />

der Kleinbahnen im märkischen Raum<br />

13, 1964 08 173<br />

Josef Spiegel Graf Dietrich von der Mark, Herr zu Dinslaken und Wesel,<br />

und seine Münzen<br />

13, 1964 08 178<br />

Franz Krins Hermann Voigt, Altena ✝ 13, 1964 08 193<br />

Hermann Flebbe Der Tag der Westfälischen Geschichte am 4. und 5. Juli<br />

1964 zu Altena<br />

13, 1964 08 193<br />

Leo Nyssen Motive aus der Heilsgeschichte. Bilder von Werner Kubink<br />

in der Galerie Wilm Falazik in Bochum<br />

13, 1964 08 172<br />

Otto Remmert Treffen auswärtiger Gevelsberger 13, 1964 08 172<br />

Friedrich Michel Meinerzhagen erhält Stadtrechte im Jahre 1765 13, 1964 09 197<br />

Hans B. Reichow Die Stadtlandschaft Meinerzhagen 13, 1964 09 200<br />

Werner Lauer Gründung der „Evangelischen Landesschule zur Pforte in<br />

Meinerzhagen“, einer Traditionsschule der mitteldeutschen<br />

Stiftsschulen<br />

13, 1964 09 204<br />

Walter Rausch Die Entwicklung des evangelischen neusprachlichen Gymnasiums<br />

in Meinerzhagen<br />

13, 1964 09 209<br />

Emil Dösseler Der Besuch des alten Gymnasiums zu Duisburg aus der<br />

Grafschaft Mark und ihren Randgebieten vor 1806<br />

13, 1964 09 211<br />

Wilh. Lienenkämper Eduard Fittig, der Chronist von Meinerzhagen 13, 1964 09 213<br />

Alfred D. Rahmede Adolf Hesse, Erfinder und Konstrukteur, 85 Jahre alt 13, 1964 09 213<br />

Franz Krins Fritz Gogarten, 70 Jahre 13, 1964 09 214<br />

Otto Schnettler Eine dreiste Geschichtsfälschung im Raume Hagen 13, 1964 09 215<br />

Otto Schnettler Einige Ergänzungen zum Thema „Das Siegel der Stadt<br />

Hagen“<br />

13, 1964 09 216<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!