23.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Willy Timm<br />

haus Sinn (vormals Reifenberg) und das Industriegebäude<br />

Grohe (vormals Schmöle + Co.)<br />

Staatsarchivdirektor a. D. Prof. Dr. Bauermann gestorben 36, 1987 03/04 90<br />

Günter Hauschild Oberkreisdirektor a. D. Adolf Feuring 85 Jahre alt 36, 1987 03/04 91<br />

Rolf Dieter Kohl Ein Inventar des königlich-preußischen Domänengutes<br />

Middern-Bergfeld im ehemaligen Kirchspiel Lüdenscheid<br />

aus dem Jahre 1731<br />

36, 1987 05/06 107<br />

Peter Trotier Der Letmather Ablaßbrief von 1322. Anmerkungen zum ältesten<br />

Dokument der Pfarrei St. Kilian<br />

36, 1987 05/06 112<br />

Kurt Niederau Die märkische Ritterschaft im Jahre 1597 36, 1987 05/06 117<br />

Dietrich Woeste Die Jagd des adeligen Hauses Pungelscheid bei Werdohl 36, 1987 05/06 119<br />

Rickmer Kießling Der Hagener Bürgermeister Christian Dahlenkamp und die<br />

Pressezensur im Jahre 1817<br />

36, 1987 05/06 128<br />

Hans-Jürgen Burgard Die Frühgeschichte der F.D.P. in Iserlohn 1945 - 1948 36, 1987 05/06 134<br />

Manfred Sönnecken Archäologische Fundchronik für 1985 - 1986 im südlichen<br />

Teil des Märkischen <strong>Kreis</strong>es<br />

36, 1987 05/06 145<br />

August Kracht Peter-Hille-Ausstellung in Dortmund 36, 1987 05/06 146<br />

Volkmar Hache Ausstellungen auf der Burg Altena: „Der Schmied als Roßarzt“<br />

und „Woher der Wind weht ... Windfahnen und Wetterhähne“<br />

36, 1987 05/06 147<br />

Gerhard E. Sollbach Der Rohrstock als Bildungs- und Erziehungsmittel in der<br />

Schule. Eine Auswertung des Schulstrafverzeichnisses der<br />

Dorfschule in Wetter-Albringhausen (1900 - 1918)<br />

36, 1987 07/08 163<br />

Gerd Roellecke Iserlohns Verfassung und Verwaltung zwischen Feudalismus<br />

und bürgerlicher Gesellschaft<br />

36, 1987 07/08 168<br />

Hans Ludwig Knau Funde von Massenhütten-Wüstungen im bergisch-märki- 36, 1987 07/08 172<br />

Manfred Sönnecken schen Grenzbereich bei Marienheide<br />

Eduard Mühle Jüdische Bürgerschaft im 18. Jahrhundert? Die Bürgerbucheinträge<br />

Lippstädter Schutzjuden (1739 - 1772). Ein<br />

Beitrag zur Geschichte der Vorformen lokaler Emanzipation<br />

36, 1987 07/08 179<br />

Jürgen Albath Dr. August Kracht gestorben 36, 1987 07/08 194<br />

Dr. Elmar Hartmann 75 Jahre alt 36, 1987 07/08 195<br />

Gerhard E. Sollbach Vor 300 Jahre - Erste allgemeine lutherische Kirchenordnung<br />

in der Grafschaft Mark<br />

36, 1987 07/08 196<br />

Walter Hostert Eröffnung des „Deutschen Ordensmuseums“ in Lüdenscheid<br />

36, 1987 07/08 197<br />

Barbara Funke Ausstellung des <strong>Kreis</strong>archivs und der Landeskundlichen<br />

Bibliothek anläßlich der Kulturtage „<strong>Märker</strong>, Musen und<br />

Museen“ am 9. und 10. Mai 1987 in Altena<br />

36, 1987 07/08 198<br />

Zum Geleit 36, 1987 09-12 215<br />

Dieter Stievermann Zur älteren Iserlohner Stadtgeschichte 36, 1987 09-12 219<br />

Jürgen Kloosterhuis Iserlohn im Spiegel der Märkischen Register 36, 1987 09-12 225<br />

Leopold Schütte Die märkische Exklave Kalthof 36, 1987 09-12 243<br />

Rolf Dieter Kohl Zur Grenzsituation zwischen dem märkischen Amt Iserlohn 36, 1987<br />

und dem kurkölnischen Amt Menden. Ein Schnadezugprotokoll<br />

des Iserlohner Stadt- und Amtsgerichts aus dem<br />

Jahre 1582<br />

09-12 249<br />

Hans-Joachim Behr Die kirchliche Reform im Großherzogtum Berg und die kartographische<br />

Aufnahme der Munizipalität Iserlohn<br />

36, 1987 09-12 261<br />

Norbert Aleweld Die bauliche Entwicklung der Stadt Iserlohn 36, 1987 09-12 267<br />

Elmar Hartmann Sakrale Bildkunst in Iserlohn 36, 1987 09-12 273<br />

Norbert Aleweld Die Baugeschichte der mittelalterlichen Kirchen in Iserlohn 36, 1987 09-12 290<br />

Herbert Aagard Zur Entwicklung der Iserlohner Nähnadelherstellung von<br />

1690 - 1815<br />

36, 1987 09-12 300<br />

Wilfried Reininghaus Christoph Winkel, ein Iserlohner Kaufmann und Pietist. Eine<br />

Untersuchung seines Nachlasses von 1779<br />

36, 1987 09-12 307<br />

Rolf Klostermann Iserlohn als Bergbaustadt 36, 1987 09-12 317<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!