23.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lieselotte Reichert Die weihnachtliche Stube 4, 1955 Heft 6 149<br />

Heinrich Kleibauer Wilhelm Lennemann, ein märkisch-westfälischer Dichter,<br />

80 Jahre alt<br />

4, 1955 Heft 6 149<br />

Wilh. Lienenkämper Biologieunterricht an höheren Schulen 4, 1955 Heft 6 151<br />

Friedrich Walter Die Bedeutung der Karte für Heimatforschung und Heimatkunde<br />

4, 1955 Heft 6 151<br />

Werner Lürmann „Künstler sehen unsere Industrie“. Herbst-Kunstausstellung<br />

1955 der Stadt Iserlohn<br />

4, 1955 Heft 6 152<br />

Albrecht von Die Nachkommen des Schullehrers und Stadtsekretärs Jo- 4, 1955 Heft 6 152<br />

Schwartzen hannes Hammerschmidt aus Plettenberg (bis zum Jahre<br />

1874)<br />

Wilhelm Schulte Heimatpflege in Westfalen - Rückblick und Ausblick 4, 1955 H. 7/8 154<br />

Wilhelm Quincke Die Sammlung Thomée 4, 1955 H. 7/8 160<br />

Hermann Flebbe Levold von Northof und seine Chronik der Grafen von der<br />

Mark (Schluß)<br />

4, 1955 H. 7/8 168<br />

Edward Carstenn Ertmar von Herdecke, Bürgermeister von Kulm. Ein Kapitel<br />

preußisch-westfälischer Hansegeschichte<br />

4, 1955 H. 7/8 171<br />

Herta Hesse-Frielinghaus<br />

Theo Brün zum 70. Geburtstag 4, 1955 H. 7/8 175<br />

Peter Berghaus Münzprägung und Geldumlauf in der Grafschaft Mark 4, 1955 H. 7/8 177<br />

Manfred Sönnecken Neue Grabungsergebnisse am Burgberg bei Oestrich 4, 1955 H. 7/8 180<br />

Andr. Heinr. Blesken Alte märkische Pfarrergeschlechter (Schluß) 4, 1955 H. 7/8 182<br />

Walter Ewig Die Grafschaft Oestrich - Ursprung der Grafschaft Limburg 4, 1955 H. 7/8 185<br />

Richard Althaus Der Herveler Bruch 4, 1955 H. 7/8 188<br />

Emil Böhmer Die Schülerlisten der Schwelmer Lateinschule als Quelle<br />

für die geistige Kapazität des märkischen Sauerlandes. 4.<br />

Fortsetzung<br />

4, 1955 H. 7/8 189<br />

Ferdinand Schmidt ✝ Bürgerliches Kleinleben in Hörde zu Ausgang des 16.<br />

Jahrhunderts (Schluß)<br />

4, 1955 H. 7/8 191<br />

Hans Riepenhausen Heimatarbeit in Westfalen 4, 1955 H. 7/8 193<br />

Heinrich Kleibauer Westfalen ehrt Heinrich Luhmann 4, 1955 H. 7/8 194<br />

Heinrich Kleibauer Josefa Berens-Totenohl zum 65. Geburtstage 4, 1955 H. 7/8 194<br />

Emil Böhmer Hendrik Reurik, dem Freunde, zum Gedächtnis! 4, 1955 H. 7/8 195<br />

Emil Seuster Franz Nolte ✝ 4, 1955 H. 7/8 196<br />

Neuer Direktor und Kustos für das Landesmuseum 4, 1955 H. 7/8 199<br />

Albrecht von Die Nachkommen des Schullehrers und Stadtsekretärs Jo- 4, 1955 H. 7/8 199<br />

Schwartzen hannes Hammerschmidt aus Plettenberg<br />

Der Hofphotograph von Halver: Heinz Steguweit 4, 1955 H. 7/8 200<br />

Andr. Heinr. Blesken En Stremel Plattdütsch 4, 1955 H. 7/8 200<br />

Ernst Kirstein Industrie und Handel Lüdenscheids und seiner Umgebung<br />

in der Zeit nach dem Zweiten Weltkriege (1945 - 1954)<br />

5, 1956 Heft 1 1<br />

Paul Freisewinkel Die Entschädigungsansprüche der Gutsverwaltung Hardenstein<br />

an die Gewerken der Hardensteiner Zechen<br />

5, 1956 Heft 1 6<br />

Hans Vollmerhaus Die Lüdenscheider Hammerwerke im Jahre 1733 (Schluß) 5, 1956 Heft 1 11<br />

Betrachtungen zur Lage der Land- und Forstwirtschaft im<br />

märkischen Sauerland<br />

5, 1956 Heft 1 16<br />

Paul Freisewinkel Dinnendahls Plan einer Dampfmaschine im Jahre 1814 5, 1956 Heft 1 19<br />

Heinrich Eversberg Alte Zechennamen südlich der Ruhr im 18. und 19. Jahrhundert<br />

5, 1956 Heft 1 20<br />

Aus dem Burgarchiv Ein Vorschlag des Kriegsrats Liebrecht zur Förderung der<br />

Garnbleichereien in der Grafschaft Mark (1783)<br />

5, 1956 Heft 1 21<br />

Walter Brücher Die Dahler Industrie während der letzten 100 Jahre 5, 1956 Heft 1 25<br />

Dietrich Pälmer Das alte Gerichts-Protokollbuch aus Halver aus den Jahren<br />

1627 - 1635<br />

5, 1956 Heft 1 30<br />

Jahreshauptversammlung der Gesellschaft der Freunde<br />

der Burg Altena am 14. April 1956<br />

5, 1956 Heft 1 31<br />

Hugo Borbeck ✝ 5, 1956 Heft 1 31<br />

Wilh. Lienenkämper Was ist bei der Einrichtung eines Vogelschutzgehölzes zu<br />

beachten?<br />

5, 1956 Heft 1 34<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!