23.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heinz Störing Jahreshauptversammlung des Heimatbundes <strong>Märkischer</strong><br />

<strong>Kreis</strong> am 14. April 1989 in Balve<br />

38, 1989 05/06 120<br />

Martin Sturm „Wohlgesinnte Bürger“ und „schlechtes Gesindel“. Sozialer<br />

Protest und bürgerliche Revolution in Sprockhövel 1848/49<br />

38, 1989 07/08 139<br />

Rolf Dieter Kohl Richard Schirrmann und die Verwirklichung einer Idee.<br />

Zum 80. Geburtstag des Deutschen Jugendherbergswerks<br />

(1909 - 1989)<br />

38, 1989 07/08 146<br />

Fred Kaspar Ländliches Bauen und Wohnen durch drei Jahrhunderte. 38, 1989 07/08 150<br />

Thomas Spohn Die Gebäude des Hofes Schmalenbeck in Wetter-Esborn.<br />

1. Teil<br />

Rolf Liesegang „Die Freiheit wird uns doch zum Lohn trotz Kerker und trotz 38, 1989<br />

Eisenkette“. Zum 100. Todestag des Arbeiterführers Wilhelm<br />

Hasenclever (1837 - 1889)<br />

07/08 159<br />

Willy Timm „Tag der Westfälischen Kirchengeschichte“ in Unna 38, 1989 07/08 168<br />

Günther Hauschild Jahreshauptversammlung 1989 des Vereins „Freunde der<br />

Burg Altena“<br />

38, 1989 07/08 168<br />

Britta Hueck-Ehmer Zum 80. Geburtstag von Paul Seuthe. Eine Ausstellung<br />

des Museums der Grafschaft Mark auf Burg Altena<br />

38, 1989 07/08 169<br />

Karl Hartung Eine Ausstellung anläßlich des 200. Geburtstages von Johann<br />

Suibert Seibertz (1788 - 1871) in Menden<br />

38, 1989 07/08 170<br />

Horst Conrad Das Epitaph des Grafen Conrad Gumprecht von Bentheim<br />

in der Stiftskirche zu Elsey. Ein Werk des Johann Bocholt<br />

38, 1989 09/10 183<br />

Günther G. Giese Die „Mendener Medici-Kanone“ 38, 1989 09/10 188<br />

Rolf Dieter Kohl Zur Geschichte des landesherrlichen Gerichts in Neuenrade<br />

im 15. Jahrhundert. Die erste Nennung eines Neuenrader<br />

Richters: Henneke Kleynnach 147<br />

38, 1989 09/10 199<br />

Fred Kaspar<br />

Thomas Spohn<br />

Ländliches Bauen und Wohnen durch drei Jahrhunderte.<br />

Die Gebäude des Hofes Schmalenbeck in Wetter-Esborn.<br />

93<br />

38, 1989 09/10 201<br />

Wolfgang Gormann<br />

Schluß<br />

Zur Geschichte des mittelalterlichen Hofes „Thor Grounauwe“<br />

in Meinerzhagen und zur Geschichte des Familiennamens<br />

Crone im Amt Altena<br />

38, 1989 09/10 210<br />

Werner Schulte „Plattdütsch im Jahreslaup“. Eine Mundarten-Schallplatte<br />

des Heimatbundes <strong>Märkischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

38, 1989 09/10 215<br />

Annette Drees Felsenmeer-Museum Hemer eröffnet 38, 1989 09/10 215<br />

Bernd Gohlicke „Der Weg ins Licht. Zur Geschichte der Elektrifizierung des<br />

Märkischen Sauerlandes“. Eine Sonderausstellung des<br />

Westfälischen Freilichtmuseums Hagen<br />

38, 1989 09/10 216<br />

Bernward Treese Eine Ausstellung zur Geschichte der Stadt und des Amtes<br />

Balve<br />

38, 1989 09/10 217<br />

Wilfried Reininghaus Wassergetriebene gewerbliche Anlagen in der Rentei Iserlohn.<br />

Zwei Verzeichnisse aus dem Jahre 1790<br />

38, 1989 11/12 235<br />

Peter Trotier Die Amtsenthebung des Letmather Pfarrers Petrus de Bergis<br />

im Jahre 1653. Ein Beitrag zur protestantischen und<br />

katholischen Legendenbildung in nachreformatorischer<br />

Zeit<br />

38, 1989 11/12 245<br />

Rolf Dieter Kohl Eine Chronik der Familie Bremer aus Altena. Genealogische<br />

und ereignisgeschichtliche Notizen aus drei Jahrhunderten<br />

(1629 - 1865)<br />

38, 1989 11/12 250<br />

Andreas May Die ältesten Schichten des Sauerlandes und ihre Fossilien 38, 1989 11/12 258<br />

Hans-Jürgen Kam- Aussiedler - willkommene Neubürger. Gedanken und Fak- 38, 1989 11/12 266<br />

menhuberten<br />

zur Aussiedlersituation im Märkischen <strong>Kreis</strong><br />

Wingolf Lehnemann Ein erhaltenes Stück märkischer Grenze bei Lünen 38, 1989 11/12 270<br />

Rainer Assmann Die industriellen Produktionsstätten der Familie F. W. Assmann<br />

in Stadt und Land Lüdenscheid<br />

39, 1990 01/02 3<br />

Johannes Abresch Zur Biographie des Bochumer Pastors Melchior Ebbinghaus<br />

(ca. 1580 - 1627)<br />

39, 1990 01/02 13<br />

Rolf Dieter Kohl Die katholische Pfarrei St. Matthäus in Altena und ihre<br />

Ausstattung mit Kultgegenständen während der ersten<br />

39, 1990 01/02 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!