23.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Emil Dösseler Getreide- und Ölmühlen im märkischen Sauerland. Quellenbeiträge<br />

zu ihrer Geschichte vor 1806<br />

8, 1959 02 50<br />

Alfons Perlick Bedeutende Lüner Persönlichkeiten (8. Teil) 8, 1959 02 56<br />

Adolf Schill Friedrich Kapp über seine Jugenderinnerungen an die<br />

Grafschaft Mark<br />

8, 1959 02 60<br />

Josef Spiegel Die Westfalenhalle in der Medaille 8, 1959 02 61<br />

Wilhelm Quincke Die letzte westfälische Ölmühle 8, 1959 02 63<br />

Wilhelm Lürmann zum Gedächtnis 8, 1959 02 67<br />

H. Kraas Heinrich Haslinde, „der Retter des Hönnetals“, gestorben 8, 1959 02 67<br />

H. Kraas Pater Paschallis Neyer O.F.M. gestorben. Ein verdienter<br />

westfälischer Heimatforscher und Heimatfreund ging von<br />

uns<br />

8, 1959 02 68<br />

Carl Heinrich Timler Lüdenscheid und „Der <strong>Märker</strong>“ 8, 1959 03 73<br />

Joachim Fink Die bauliche Entwicklung der Stadt Lüdenscheid 8, 1959 03 74<br />

Karl-Heinz Schwarz Kunstfreudige Bergstadt 8, 1959 03 80<br />

Rolf Biegel Das Lüdenscheider Bürgerhaus 8, 1959 03 82<br />

Alfred D. Rahmede Vom Wiedenhof, dem Weinkeller und der Lindenburg 8, 1959 03 86<br />

Walter Hostert Die Entwicklung Lüdenscheids zur modernen Mittelstadt 8, 1959 03 89<br />

Wilhelm Sauerländer 500 Jahre höhere Schule in Lüdenscheid 8, 1959 03 103<br />

Heinrich Thierkopf Die Entwicklung der Höheren Mädchenschule in Lüdenscheid<br />

8, 1959 03 107<br />

Friedrich-Wilhelm<br />

Giedinghagen<br />

Die Klimastation (II. Ordnung) Lüdenscheid 8, 1959 03 109<br />

Herbert Vollmann Vom Lüdenscheider Geschichtsverein. Rückblick und Ausschau<br />

8, 1959 03 114<br />

Walter Sönnecken Die Höhlen des Sauerlandes: Die Sporker Höhle 8, 1959 03 116<br />

Manfred Sönnecken Wertvoller Gefäßfund auf der Rennfeuerhütte „Grebbecke“<br />

an der Hohen Steinert bei Lüdenscheid<br />

8, 1959 03 116<br />

M. Bangert Jahresbericht des Heimatvereins Ergste 8, 1959 03 119<br />

Alma Langenbach Anfänge der märkischen Papierindustrie und die älteste<br />

Papiermühle zu Westig<br />

8, 1959 04 121<br />

H. Kraas Die Einführung der Reformation in Hemer - Eine kritische<br />

Untersuchung der bisherigen Darstellungen und deren<br />

Quellen<br />

8, 1959 04 126<br />

Alfons Perlick Bedeutende Lüner Persönlichkeiten (9. Teil) 8, 1959 04 131<br />

Heinrich Henkelmann Die Volksschule in Unna-Königsborn vor 165 Jahren, errichtet<br />

als Salinen-Knappschaftsschule<br />

8, 1959 04 135<br />

Wilhelm Sauerländer Toten- oder Reuzechen in Lüdenscheid und Altena 8, 1959 04 137<br />

Walter Sönnecken Die Höhlen des Sauerlandes: Die neue Warsteiner Höhle 8, 1959 04 139<br />

Willy Timm Das Siechenhaus zu Unna 8, 1959 04 139<br />

Heinrich Eversberg Dr. Emil Böhmer 75 Jahre alt 8, 1959 04 140<br />

Heinrich Eversberg Das Heimatgebiet „Märkisches Sauerland“ im Jahr 1958 8, 1959 04 140<br />

H. Kraas Jahreshauptversammlung des <strong>Kreis</strong>gebietes Iserlohn im<br />

Westfälischen Heimatbund<br />

8, 1959 04 142<br />

Richard Schirrmann Fünfzig Jahre Deutsches Jugendherbergswerk 8, 1959 05 145<br />

Karl Hartung Richard Schirrmann - Wilhelm Münker, Gründer und Gestalter<br />

des Jugendherbergswerkes<br />

8, 1959 05 146<br />

Gründung des Zweigausschusses Sauerland und des<br />

Hauptausschusses für Deutsche Jugendherbergen am 1.<br />

und 2. November 1919 auf der Burg Altena<br />

8, 1959 05 148<br />

Joseph Müller-Hoyer Alte und neue Jugendherbergen im märkischen Raum 8, 1959 05 149<br />

Karl Hartung Die Bedeutung von Altena für das Jugendherbergswerk 8, 1959 05 153<br />

Richard Schirrmanns Aufruf an alle Stadtverwaltungen zur<br />

Gründung von Wanderherbergen für Volksschüler<br />

8, 1959 05 155<br />

Wilh. Lienenkämper Ein Vierteljahrhundert Dienst an der Landschaft 8, 1959 05 156<br />

Alfons Perlick Bedeutende Lüner Persönlichkeiten (10. Teil) 8, 1959 05 159<br />

Walter Sönnecken Die Höhlen des Sauerlandes: Der Hohle Stein 8, 1959 05 165<br />

Wilh. Lienenkämper Gedanken zum 70. Geburtstag von Gemeindedirektor<br />

Bernhard Dames<br />

8, 1959 05 166<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!