23.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rolf Dieter Kohl<br />

Friedrich Wilhelms II. von Preußen in Altena vor 200 Jahren<br />

Das Nachlaßinventar des Neuenrader Bürgermeisters<br />

Franz Hermann Abraham Hopman aus dem Jahre 1751<br />

37, 1988 11/12 191<br />

Gerhard E. Sollbach „Zum Heil der Seele und zum Nutzen der Welt“. Brücke<br />

und „Gasthaus“ in Herdecke<br />

37, 1988 11/12 198<br />

Manfred Spata Die „Situationskarte vom Fabrikendistrikt im Hochgericht<br />

Schwelm“ aus dem Jahre 1788. Zur Geschichte der ersten<br />

gedruckten Industriekarte in Westfalen<br />

37, 1988 11/12 202<br />

Diethard Aschoff Die „Kristallnacht“ in Lünen im Spiegel der Strafprozesse 37, 1988 11/12 210<br />

Reinhard Riechert <strong>Kreis</strong>heimattag 1988 auf der Burg Altena. Ein Fest im Zeichen<br />

Europas<br />

37, 1988 11/12 221<br />

Barbara Funke „Archivalien, Bücher und Bilder zur Geschichte der Stadt<br />

Altena“. Eine Ausstellung des <strong>Kreis</strong>archivs und der Landeskundlichen<br />

Bibliothek anläßlich des <strong>Kreis</strong>heimattages<br />

1988 in Altena<br />

37, 1988 11/12 222<br />

Ute Mergel Zum Gedenken an Johann Suibert Seibertz (1788 - 1871).<br />

Eine Ausstellung über Leben und Werk des westfälischen<br />

Historikers<br />

37, 1988 11/12 223<br />

Eberhard Fricke Zur Frage des Vemegerichtsplatzes in Valbert (Meinerzhagen).<br />

Neue Forschungsergebnisse<br />

38, 1989 01/02 3<br />

Hans Ludwig Knau Eisenhütten des 13. - 17. Jahrhunderts in den Tälern von 38, 1989 01/02 10<br />

Manfred Sönnecken Leppe und Gelpe (Oberbergischer <strong>Kreis</strong>)<br />

Gisela Wilbertz Synagoge und jüdische Volksschule in Bochum. 1. Teil 38, 1989 01/02 16<br />

Rolf Dieter Kohl Zur Geschichte der Reformierten Kirchengemeinde in Neuenrade<br />

im 17. Jahrhundert. Ein Situationsbericht des Pfarrers<br />

Matthias Scheffer aus dem Jahre 1639<br />

38, 1989 01/02 28<br />

Kai Arzinger Das Projekt „Schwalbe 1“ im Hönnetal. Ein Beispiel nationalsozialistischer<br />

Kriegswirtschaft<br />

38, 1989 01/02 30<br />

Jörg Michael Fey In memoriam Ernst Schröder 38, 1989 01/02 34<br />

Fabienne Melzer Museen der Stadt Lüdenscheid eröffnet 38, 1989 01/02 34<br />

Dieter Gruner Zur aktuellen Situation der Presselandschaft im Märkischen<br />

<strong>Kreis</strong><br />

38, 1989 01/02 35<br />

Werner Koppe Märkische Bodenschätze als Frachtgüter im Lippeverkehr.<br />

Die Verschiffung von Salz und Steinkohle auf der Lippe<br />

38, 1989 03/04 47<br />

Helmut Pahl Zur Geschichte der „Städtischen Waschanstalten“ in Lüdenscheid<br />

38, 1989 03/04 53<br />

Gisela Wilbertz Synagoge und jüdische Volksschule in Bochum. Schluß 38, 1989 03/04 58<br />

Detlev Göldner „Mit Luther und Hitler für Glaube und Volkstum“. Der<br />

Reichsluthertag von 1933 in Lüdenscheid<br />

38, 1989 03/04 70<br />

Wilh. Creutzenberg Die politische Säuberung nach 1945 am Beispiel des Ortsgruppenleiters<br />

der NSDAP Herdecke<br />

38, 1989 03/04 73<br />

Hermann Langkitsch Zum Tode von Waldemar Runde (1892 - 1988) 38, 1989 03/04 79<br />

Rolf Dieter Kohl Nachdruck von Eversmann: „Übersicht der Eisen- und<br />

Stahl-Erzeugung ...“, Dortmund 1804<br />

38, 1989 03/04 80<br />

Bernd Gohlicke Eröffnung des Deutschen Kaltwalzmuseums auf Schloß<br />

Hohenlimburg<br />

38, 1989 03/04 80<br />

Karl Hartung Eine Ausstellung zur Geschichte der jüdischen Gemeinde<br />

Menden 1933 - 1945<br />

38, 1989 03/04 81<br />

Gerhard E. Sollbach Feudale Herrschaft und bäuerlicher Widerstand. Abgabenverweigerung<br />

der Pachtbauern des (freiweltlichen adeligen)<br />

Damenstifts Herdecke an der Ruhr<br />

38, 1989 05/06 99<br />

Leopold Schütte Zur jüngsten Ortsnamenforschung im Märkischen <strong>Kreis</strong> 38, 1989 05/06 106<br />

Arnold Rump Altena - ein niederfränkischer Siedlungsname? 38, 1989 05/06 111<br />

Ilsemarie v. Scheven Im Schatten des Hungers. Zum agrarpolitischen Kurs der<br />

Stadt Hamm 1945 - 1948<br />

38, 1989 05/06 115<br />

Rolf Dieter Kohl Zur Geschichte des adligen Hauses Kesberg im früheren<br />

kurkölnischen Kirchspiel Affeln, Amt Balve (heute Stadt<br />

Balve)<br />

38, 1989 05/06 119<br />

Sebastian Hoffmann Werdohler Heimatmuseum eröffnet<br />

92<br />

38, 1989 05/06 120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!