23.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

Inhaltsverzeichnis Märker Juni 2012 - Märkischer Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klaus Kleine-Weischede<br />

Das Höhlingsche Haus und seine Bewohner 21, 1972 01/02 7<br />

Jörg Michael Fey Über das Vorkommen der Gespinstmotten (Hyponomeuta<br />

padellus L.) in Ödenthal<br />

21, 1972 01/02 11<br />

Manfred Sönnecken Fundchronik des <strong>Kreis</strong>es Lüdenscheid 1971 21, 1972 01/02 12<br />

Wilhelm Tell Kunstausstellungen im <strong>Kreis</strong> Lüdenscheid 1971 21, 1972 01/02 14<br />

Hedwig Mundel Testamente märkischer Gerichte von 1751 - 1811 im<br />

Staatsarchiv Münster<br />

21, 1972 01/02 15<br />

Landesrat a. D. Dr. Ernst Kühl, * 18.3.1888, ✝ 2.2.1972 21, 1972 01/02 17<br />

Franz Krins In memoriam Stadtarchivdirektor a. D. Dr. Wilhelm Güthling,<br />

Siegen<br />

21, 1972 01/02 17<br />

Franz Krins Walter Brücher, * 9.7.1891, ✝ 18.1.1972 21, 1972 01/02 18<br />

Karl Hoecken Dr. Friedrich Minster, * 19.6.1913, ✝ 29.10.1971 21, 1972 01/02 18<br />

Otto Schnettler Ein „Bankier“ des 15. Jahrhunderts 21, 1972 01/02 18<br />

Karl Reuter Frühe Gastarbeiter 21, 1972 01/02 19<br />

Franz Krins Tagung der Fachstelle Ostdeutsches Volkstum in Dortmund<br />

21, 1972 01/02 20<br />

Herta Hesse-Frielinghaus<br />

<strong>Märkischer</strong> Preis für junge bildende Künstler 21, 1972 01/02 21<br />

Elmar Hartmann Zur kunsthistorischen Bedeutung der Burg Holtzbrinck in<br />

Altena<br />

21, 1972 03/04 23<br />

Helmut Pahl Theateraufführungen im <strong>Kreis</strong> Lüdenscheid 1971 21, 1972 03/04 31<br />

Klaus Goebel, Günter<br />

de Gruisbourne,<br />

Gerhard Krämer<br />

Die Schulen im Lenne-Ruhr-Dreieck 1869 21, 1972 03/04 35<br />

Alfred Jung Heinz Steguweit zum Gedenken 21, 1972 03/04 41<br />

H. Schulte Neuer Heimatgebietsleiter im Märkischen Sauerland 21, 1972 03/04 41<br />

Bürger- und Heimatverein Hemer 21, 1972 03/04 41<br />

H. Schulte 2000 Wanderer werden zum Himmelfahrtstag in Herscheid<br />

erwartet<br />

21, 1972 03/04 41<br />

Hans Hermanni Tätigkeitsbericht „Familienkundlicher Abend DAGV“ im Hagener<br />

Heimatbund e. V.<br />

21, 1972 03/04 41<br />

50 Jahre Heimat- und Verkehrsverein Hagen 21, 1972 03/04 42<br />

Hans Vollmerhaus Handwerk und Industrie des märkischen Wirtschaftsraumes<br />

auf der Allgemeinen Deutschen Gewerbe-Ausstellung<br />

zu Berlin im Jahre 1844<br />

21, 1972 05/06 43<br />

Gerd Helbeck Die mittelalterlichen Siedlungen im Bereich des Gogerichts<br />

Schwelm und ihre erste Erwähnung in den Schriftquellen<br />

21, 1972 05/06 52<br />

Norbert Scheele Schatzpflichtige „kölnische“ Einwohner des alten Gerichts<br />

Valbert 1685<br />

21, 1972 05/06 58<br />

Helmut Pahl Ein Komponist des Sauerlandes. Zum Gedenken an Heinrich<br />

Demtröder<br />

21, 1972 05/06 61<br />

Hüttendirektor a. D. H. F. Thomée, Werdohl ✝ 21, 1972 05/06 62<br />

Helmut Pahl Atelierbesuch. Zum 80. Geburtstag von Waldemar Runde 21, 1972 05/06 62<br />

N. von Diest-Koerber Eine Ergänzung zur Besitz- und Baugeschichte der Burg<br />

Holtzbrinck<br />

21, 1972 05/06 63<br />

Gerd Helbeck Mittelalterliche Besitzgeschichte und Siedlungsentwicklung<br />

im Gogericht Schwelm<br />

21, 1972 07/08 65<br />

Eberhard Fricke Fehden des märkischen Geschlechts von Neuhoff 21, 1972 07/08 74<br />

Manfred Sönnecken Zur Neugestaltung der vor- und frühgeschichtlichen Abteilung<br />

im Museum der Grafschaft Mark auf Burg Altena<br />

21, 1972 07/08 76<br />

Wilhelm Honselmann Nachträge und Verbesserungen zur Geschichte der Familie<br />

von Fürstenberg zu Hörde und Höllinghofen<br />

21, 1972 07/08 77<br />

Hedwig Mundel Testamente <strong>Märkischer</strong> Gerichte von 1751 - 1811 im<br />

Staatsarchiv Münster. Ehemaliges Preußisches Landgericht<br />

Hagen/Westf. (Fortsetzung)<br />

21, 1972 07/08 79<br />

Hans Vollmerhaus Sauerländische Familienkunde (Fortsetzung) 21, 1972 07/08 81<br />

Heinrich Hofmeier Der Jeton des Harzer Münzmeisters Julius Philipp Eisendraht<br />

(1672). Ein Beitrag zur Geschichte des Drahtziehens<br />

21, 1972 07/08 83<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!