23.11.2012 Aufrufe

Visitenkarten aus Holz - Mikado

Visitenkarten aus Holz - Mikado

Visitenkarten aus Holz - Mikado

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlage für die CNC-Bearbeitung<br />

aller <strong>Holz</strong>- und Stahlbauteile. Jedes<br />

davon war ein Unikat.<br />

Bis auf den Dachrandträger wurden<br />

alle BS-<strong>Holz</strong>-Bögen am Stück im<br />

Werk hergestellt und abgebunden.<br />

Dachüberstand mit<br />

optischem Effekt<br />

Im Bereich der Giebelfassade kragt<br />

die Dachkonstruktion bis zu 8 m weit<br />

<strong>aus</strong>. Die Auskragung bilden Kanthölzer<br />

(b/h = 20/16 cm) im Abstand<br />

von etwa 2 m. Die Linie der Kante<br />

des Dachüberstands liegt in einer<br />

schrägen Ebene, sodass sich die Auskragungslänge<br />

kontinuierlich verändert.<br />

Die Unterseite des Dachüberstands<br />

wurde mit konisch geformten<br />

Segmenten <strong>aus</strong> Metall bekleidet und<br />

dabei mit einer Neigung in die Giebelfassade<br />

heruntergeführt. Dar<strong>aus</strong><br />

Querschnitt<br />

Mehrschichtplatten<br />

als Schotten d=60<br />

Gitter<br />

Außenluftansaugung<br />

Thema des Monats Hallen- und Gewerbebau<br />

ergibt sich eine optische Täuschung,<br />

wenn man von vorne auf das Gebäude<br />

schaut: Der Dachüberstand wirkt<br />

wie ein großer, sich öffnender Trichter<br />

oder wie die Lautsprecher alter<br />

Grammophone. In seinem Zentrum<br />

gewährt er dem Betrachter Einblick<br />

in den großen Sitzungssaal des neuen<br />

Verwaltungsgebäudes und lädt ein,<br />

hereinzukommen.<br />

Leichtbau mit vielen Vorteilen<br />

Der Bauherr erfreut sich seit 2009<br />

an seiner gebauten Landschaft. Als<br />

Zweckverband für Müllverwertung<br />

lag es zwar nahe, einen natürlichen<br />

und recycelfähigen B<strong>aus</strong>toff wie <strong>Holz</strong><br />

einzusetzen. Abgesehen vom Umweltgedanken<br />

war es aber auch das<br />

geeignetste Material für diese komplizierte<br />

Geometrie. Die gute Formbarkeit,<br />

das geringe Gewicht und die<br />

Dachaufbau 1:<br />

Blecheindeckung<br />

Mineralfaserdämmung 16 cm<br />

Dampfsperre, bituminös<br />

R<strong>aus</strong>pundschalung 2 x 28 bzw. 1 x 56 mm<br />

Akustikelemente und Massivelemente zwischen den Rauten<br />

Brettschichtholzkonstruktion 1 m<br />

Akustik GK-Decke<br />

Projektionsfläche<br />

Medienraum<br />

abgehängte Decke<br />

OK Aufzugswände<br />

Träger für Aufzug 3,40 m<br />

abgehängte Decke Eingangsfassade abgehängte Decke<br />

Automatikschiebetüren<br />

außen (Fluchtweg)<br />

Asphalt<br />

▸ Die gitterartige<br />

Schale bleibt<br />

innen sichtbar<br />

und sorgt<br />

für ein schmuckes<br />

Ambiente<br />

Möglichkeit, die Konstruktion sichtbar<br />

zu lassen und als gestaltendes<br />

Element in die Architektur mit einzubeziehen,<br />

waren durch kein anderes<br />

Material so ideal miteinander zu<br />

verbinden.<br />

Dipl.-Ing. (FH) Susanne Jacob-Freitag,<br />

Dachaufbau 2:<br />

Kunststoffabdichtung<br />

EPS-Dämmung 16 cm<br />

Dampfsperre, bituminös<br />

R<strong>aus</strong>pundschalung 2 x 28 bzw. 1 x 56 m<br />

Brettschichtholzkonstruktion 1 m<br />

RWA-Klappen 15 m²<br />

Lattung <strong>aus</strong> Federschienen<br />

Gipskarton 1 x 12, 5 mm<br />

Innenfassadenelement<br />

Ebene Sonnen- und<br />

Blendschutz<br />

Karlsruhe ▪<br />

Fassadenpfosten<br />

Aluminium T-Profil<br />

www.mikado-online.de 15<br />

ARCHIMEDIALAB, BERND LEDERLE<br />

ARCHIMEDIALAB, BERND LEDERLE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!