23.11.2012 Aufrufe

Visitenkarten aus Holz - Mikado

Visitenkarten aus Holz - Mikado

Visitenkarten aus Holz - Mikado

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Holz</strong>welten Schweiz<br />

bekleidet. Die Treppen selbst bestehen<br />

<strong>aus</strong> vorgefertigten Stahlbetonelementen,<br />

die in die <strong>Holz</strong>konstruktion<br />

eingehängt sind.<br />

Die Geschosse sind als Großraumbüros<br />

konzipiert. Sie besitzen nur<br />

wenige Innenwände, die in <strong>Holz</strong>rahmenbauweise<br />

gefertigt und mit einem<br />

Lehmfeinputz beschichtet sind.<br />

Die 50 cm dicken Fassaden besitzen<br />

in ihrem Inneren 40 cm <strong>Holz</strong>weichfaserplatten<br />

als Wärmedämmung und<br />

außen eine <strong>Holz</strong>schalung <strong>aus</strong> vorvergrauter<br />

Weißtanne. Beim Dach und<br />

bei der Decke zum Untergeschoss<br />

kam Zellulose zum Einsatz.<br />

Weniger ist mehr – und das<br />

fast überall<br />

Die 1411 m 2 Nutzfläche hat einen<br />

Wärmeenergiebedarf Q h von nur 6,32<br />

kWh/(m 2 a) – deutlich unter dem deutschen<br />

Passivh<strong>aus</strong>standard und rund<br />

90 Prozent unter dem konventioneller<br />

Bürogebäude.<br />

Grundvor<strong>aus</strong>setzung für den sparsamen<br />

Energieverbrauch sind die<br />

gute Wärmedämmung und ein geringer<br />

Fensteranteil von nur 27 Prozent.<br />

So lässt sich der Wärmebedarf zum<br />

Teil schon durch die von Menschen,<br />

60<br />

▴ Die Cafeteria im<br />

Erdgeschoss<br />

ist der zentrale<br />

Treffpunkt<br />

und ab und zu<br />

auch Veranstaltungsort<br />

für öffentliche<br />

Vorträge<br />

Die „Trocken-<br />

▸<br />

WCs“ werden mit<br />

Sägespäne<br />

„gespült“. Als<br />

einmal ein Handy<br />

in die Schüssel<br />

fiel, landete es in<br />

der Gäranlage<br />

im Keller – und<br />

war danach noch<br />

funktionstüchtig<br />

mikado 7.2010<br />

Computern, Lampen und sonstigen<br />

Geräten abstrahlende Wärme decken.<br />

Den Rest übernimmt im Winter ein<br />

Pelletsofen, der seine Wärme über<br />

eine Fußbodenheizung verteilt.<br />

Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung<br />

sorgt für geringe Lüftungswärmeverluste.<br />

Das Warmwasser<br />

wird von einem Boiler erzeugt,<br />

den eine 6 m 2 große thermische Anlage<br />

auf dem Dach versorgt.<br />

Trocken-WC erweist sich<br />

als Handyretter<br />

Auch mit Trinkwasser wird sparsam<br />

umgegangen. Das Regenwasser<br />

landet in einer Zisterne und dient<br />

zum Geschirrspülen und Händewaschen.<br />

Die Toiletten kommen sogar<br />

ohne Wasser <strong>aus</strong>: Die sog. „Trocken-<br />

WCs“ besitzen verzuglose Fallrohre<br />

zu einer Gäranlage im Keller, wo<br />

die „Geschäfte“ zu 100 % biologisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!