23.11.2012 Aufrufe

Visitenkarten aus Holz - Mikado

Visitenkarten aus Holz - Mikado

Visitenkarten aus Holz - Mikado

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Während das Kündigungsschutzgesetz<br />

nicht in jedem<br />

Betrieb und Arbeitsverhältnis Anwendung<br />

findet, sind die gesetzlichen<br />

Kündigungsfristen von allen<br />

Arbeitgebern einzuhalten. Sie hängen<br />

davon ab, wie lange der Arbeitnehmer,<br />

dem gekündigt wird, schon<br />

im Betrieb beschäftigt ist.<br />

Bisher wurden bei der Ermittlung<br />

der Kündigungsfrist die Beschäftigungszeiten<br />

im Betrieb, die vor der<br />

Vollendung des 25. Lebensjahres des<br />

Arbeitnehmers liegen, nicht berücksichtigt.<br />

Das entspricht der Regelung<br />

in § 622 Abs. 2 Satz 2 BGB und den<br />

tariflichen Bestimmungen. Mit seinem<br />

Urteil vom 19. Januar 2010 –<br />

Az.: C 555/07 – entschied der Europäische<br />

Gerichtshof, dass diese Regelung<br />

eine Diskriminierung darstellt<br />

und somit unwirksam ist.<br />

Geklagt hatte eine junge Arbeitnehmerin,<br />

die seit ihrem 18. Lebensjahr<br />

bei einem Arbeitgeber beschäftigt<br />

war, der ihr nach zehn Jahren<br />

Beschäftigungsdauer im Alter von 28<br />

Management Ihr gutes Recht<br />

Kündigungsfristen<br />

Junge Arbeitnehmer sind gleichberechtigt<br />

Die Regelung, dass bei der Bemessung der Kündigungsfrist die Beschäftigungszeiten<br />

bis zum Alter von 25 Jahren keine Rolle spielen, ist durch ein Gerichtsurteil<br />

aufgehoben. Damit ist jetzt nur noch die Dauer der Betriebszugehörigkeit maßgeblich.<br />

�������� �������� ��� ��� ������� ������� ������ ������ ��� ���<br />

���� ���� �� �� �� �� ������ ������ ��� ��� ��� ��� �������� ��������<br />

���� ���� ������� ������� ������ ������ ��� ��� ������ ������<br />

������������ ������������ ��� ��� �����������������<br />

�����������������<br />

��������������������� ��������������������� ��� ��� ��������� ���������<br />

������������������ ������������������ ��� ��� ����� ����� ���� ����<br />

��� ��� ����� ����� �� �������� �������� ������ ������<br />

��� ��� ���������� ����������<br />

��������������<br />

��������������<br />

Jahren kündigte. Bei der Berechnung<br />

der Kündigungsfrist berücksichtigte<br />

der Arbeitgeber lediglich eine Beschäftigungsdauer<br />

von drei Jahren ab<br />

dem 25. Lebensjahr und kam so auf<br />

eine Kündigungsfrist von einem Monat.<br />

Die Arbeitnehmerin argumentierte,<br />

dass das eine Diskriminierung<br />

wegen Alters darstellt und die Kündigungsfrist<br />

deshalb vier Monate betragen<br />

muss. Der Europäische Gerichtshof<br />

gab ihr recht und bestätigte, dass<br />

es keine Ungleichbehandlung wegen<br />

des Alters geben darf.<br />

Nur die Dauer der Betriebszugehörigkeit<br />

entscheidet<br />

Das Urteil belastet Zimmereibetriebe,<br />

denn bei Auftragsreichweiten von<br />

in der Regel sechs bis acht Wochen<br />

sind lange Kündigungsfristen problematisch.<br />

Hier ist der Gesetzgeber<br />

aufgerufen, die Neuregelung der<br />

Kündigungsfristen beschäftigungsfördernd<br />

<strong>aus</strong>zugestalten, z. B. indem<br />

die Dauer einer Ausbildungszeit nicht<br />

Kündigungsfristen im Baugewerbe<br />

Betriebszugehörigkeit<br />

Gewerbliche<br />

Arbeitnehmer<br />

≤ 6 Monate 6 Werktage<br />

Angestellte<br />

und Poliere<br />

≤ 2 Jahre 4 Wochen<br />

> 2 Jahre 1 Monat<br />

≤ 3 Jahre 12 Werktage<br />

> 3 Jahre 1 Monat<br />

angerechnet wird. Bis dahin jedoch<br />

sollten Zimmereibetriebe die Kündigungsfristen<br />

allein nach der Beschäftigungsdauer<br />

berechnen.<br />

Rechtsanwalt Ulf Mosenthin, Hannover ▪<br />

> 5 Jahre 2 Monate 2 Monate<br />

> 8 Jahre 3 Monate 3 Monate<br />

> 10 Jahre 4 Monate 4 Monate<br />

> 12 Jahre 5 Monate 5 Monate<br />

> 15 Jahre 6 Monate 6 Monate<br />

> 20 Jahre 7 Monate 7 Monate<br />

��������� ��� ���������<br />

������������������������<br />

������� �������� ��� �����������������������<br />

���������� ���������� ������� �������<br />

����� ����� �������� ��������<br />

��� ��� ��� ��� ���� ����<br />

��� ��� ������� �������<br />

www.mikado-online.de 27<br />

����� ��������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!