23.11.2012 Aufrufe

Visitenkarten aus Holz - Mikado

Visitenkarten aus Holz - Mikado

Visitenkarten aus Holz - Mikado

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildung<br />

<strong>Holz</strong>bau Projektmanagement<br />

Start frei fürs „Biberacher Modell“<br />

Die Hochschule Biberach und das Kompetenzzentrum <strong>Holz</strong>bau & Ausbau<br />

bieten ab Herbst 2010 die Ausbildungsmöglichkeit „<strong>Holz</strong>bau Projektmanagement“ an.<br />

Das Bauen mit dem Rohstoff <strong>Holz</strong><br />

ist eine faszinierende und verantwortungsvolle<br />

Gesamtaufgabe.<br />

Neue Technologien und die Verbindung<br />

von <strong>Holz</strong> mit anderen Werkstoffen<br />

bringen immer neue Ausbildungsanforderungen<br />

mit sich. Dieser<br />

Her<strong>aus</strong>forderung möchten die Hochschule<br />

Biberach und das Kompetenzzentrum<br />

<strong>Holz</strong>bau & Ausbau Biberach<br />

mit der bundesweit einmaligen Verzahnung<br />

von Handwerk und Studium<br />

gerecht werden.<br />

Für junge Menschen mit Zielen<br />

Zielgruppe für die parallele Ausbildung<br />

zum Zimmerer und Zimmerermeister<br />

sowie zum Ingenieur für Projektmanagement<br />

mit dem Abschluss<br />

„Bachelor of Engineering“ sind junge<br />

Menschen mit Hochschulzulassung,<br />

die im Bereich <strong>Holz</strong>bau Führungspositionen<br />

anstreben.<br />

54 mikado 7.2010<br />

Das Biberacher Modell für<br />

◂<br />

„<strong>Holz</strong>bau & Projektmanagement“<br />

bietet eine bisher einzigartige<br />

Verbindung von Ausbildung und<br />

Studium an<br />

Ausbildung und Studium<br />

in einem Aufwasch<br />

Das Biberacher Modell für „<strong>Holz</strong>bau<br />

& Projektmanagement“ bietet den<br />

Teilnehmern eine Verbindung von<br />

Ausbildung und Studium. Bewerber<br />

mit Hochschulzugangsberechtigung<br />

schließen zunächst einen Lehrvertrag<br />

mit einem Meisterbetrieb ab und beginnen<br />

ihre zweijährige Ausbildung.<br />

Der sonst übliche lokale Besuch der<br />

Berufsschule entfällt. Die Auszubildenden<br />

absolvieren stattdessen die<br />

Lerninhalte der Zimmererlehre (Theorieteil<br />

und überbetriebliche Ausbildung)<br />

sowie die Vorlesungen des<br />

ersten Semesters des Studiengangs<br />

Projektmanagement/Bauingenieurwesen<br />

in Biberach.<br />

Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges<br />

beträgt fünf Jahre und<br />

drei Monate. Die Absolventen erwerben<br />

folgende Qualifikationen:<br />

▸ Gesellenbrief im<br />

Zimmerhandwerk<br />

▸ Polier im Zimmerhandwerk<br />

▸ Meisterbrief im Zimmerhandwerk<br />

▸ Hochschulabschluss „Bachelor<br />

of Engineering“ im Studiengang<br />

Projektmanagement/Bauingenieurwesen<br />

Phase 1: Zimmerer<strong>aus</strong>bildung<br />

(25 Monate)<br />

Die Teilnehmer beginnen ihre Ausbildung<br />

im zweiten Lehrjahr. Am Ende<br />

des dritten Lehrjahres legen sie die<br />

Gesellenprüfung ab.<br />

Phase 2: Ingenieurstudium<br />

Die Zimmerergesellen immatrikulieren<br />

sich an der Hochschule Biberach<br />

im Studiengang Projektmanagement/<br />

Bauingenieurwesen und beginnen ihr<br />

Studium bereits im 2. Semester. Das<br />

5. Studiensemester ist ein Praxis-<br />

semester, im 7. Semester absolvieren<br />

die Studierenden eine Projektarbeit.<br />

Phase 3: Polier und Meister-<br />

prüfung im Zimmererhandwerk<br />

Das 5. Studiensemester (Praxissemester)<br />

kann zur Weiterqualifizierung<br />

zum Polier im Handwerk genutzt<br />

werden. Die Hochschule Biberach<br />

ermöglicht im 7. Semester die Zusatzqualifikation<br />

zum Zimmermeister.<br />

Bei 15 Teilnehmern startet der<br />

Ausbildungsgang im Herbst 2010. ▪<br />

Information und Anmeldung:<br />

Kompetenz-Zentrum <strong>Holz</strong>bau &<br />

Ausbau Biberach<br />

Dipl.-Ing. Gerhard Lutz<br />

Telefon 0 73 51/4 40 91 53<br />

E-Mail G.Lutz@zaz-bc.de<br />

www.kompetenzzentrum-bc.de/dual

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!