23.11.2012 Aufrufe

Visitenkarten aus Holz - Mikado

Visitenkarten aus Holz - Mikado

Visitenkarten aus Holz - Mikado

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Schwierigkeiten<br />

beim Bau von Hallen.<br />

Es gibt meist keine<br />

komplizierten Grundrisse<br />

und Gebäudeformen,<br />

die Zahl der<br />

Details ist gering, die<br />

Gewerkekoordination<br />

einfacher.<br />

kurz & bündig<br />

Welche Tendenzen gibt<br />

es denn zurzeit im Hallenbau mit<br />

<strong>Holz</strong>konstruktionen?<br />

Wir rechnen mittelfristig damit,<br />

dass leistungsfähigere mechanische<br />

und geklebte Anschlüsse<br />

bei zugleich steigenden <strong>Holz</strong>preisen<br />

zu einer Renaissance des<br />

Fachwerkträgers führen werden.<br />

Auch Verbünde <strong>aus</strong> konstruktiven<br />

Vollholzprodukten und<br />

anderen Materialien dürften interessanter<br />

werden. Mit diesen<br />

Themen beschäftigt sich die<br />

Studiengemeinschaft <strong>Holz</strong>leimbau<br />

e.V. bereits heute. Kurzfristig<br />

werden aber weiterhin Vollwandträger<br />

<strong>aus</strong> Brettschichtholz<br />

den Markt für Industrie- und Gewerbebauten<br />

dominieren.<br />

Herr Wiegand, herzlichen Dank<br />

für das Gespräch.<br />

Bundeskongress 2011<br />

Bremen lädt ein<br />

▴ Dr.-Ing. Tobias<br />

Wiegand sieht im<br />

Gewerbebau<br />

mittel- und langfristig<br />

einen<br />

großen Markt für<br />

den <strong>Holz</strong>bau<br />

Der nächste gemeinsame Bundeskongress von<br />

„<strong>Holz</strong>bau Deutschland – Bund Deutscher<br />

Zimmermeister“ und des „Zentralverbands des<br />

Deutschen Dachdeckerhandwerks“ (ZVDH) findet<br />

am 6. und 7. Mai 2011 in der Hansestadt Bremen<br />

statt. Der „Deutsche <strong>Holz</strong>bautag 2011“ mit zahlreichen<br />

hochkarätigen Fachvorträgen zu den Themen<br />

Technik, Management und Marketing sowie der<br />

„16. Deutsche Obermeistertag“ sind auch diesmal<br />

wieder Teil der zweitägigen Veranstaltung.<br />

www.holzbau-deutschland.de<br />

Gebäudemodernisierung<br />

Fördern und fordern<br />

Nicht nur die Fördermittel entscheiden<br />

für und gegen eine<br />

energetische Gebäudemodernisierung,<br />

sondern auch die Beratung.<br />

Das ist das Ergebnis einer Befragung<br />

von mehr als 1000 H<strong>aus</strong>besitzern,<br />

die in den letzten vier Jahren<br />

modernisierten. Über 60 % waren der<br />

Ansicht, ihr Gebäude sei jetzt in einem<br />

guten Zustand und brauche keine weiteren Maßnahmen mehr –<br />

auch wenn der Fachmann eindeutig Handlungsbedarf erkennt.<br />

Viele Energieeinsparpotenziale liegen also nur aufgrund mangelnden<br />

Problembewusstseins brach. Oft ließe sich der Energieverbrauch<br />

um 45 bis 70 % senken. Die Studie zeigte auch, dass<br />

sich viele H<strong>aus</strong>besitzer wegen der vielen Fachfragen, die eine<br />

energetische Sanierung aufwirft, abschrecken lassen und untätig<br />

bleiben. Ein kompetenter Berater, der sie durch den technischen<br />

und fördertechnischen Dschungel führt, kann jedoch eine positive<br />

Entscheidung herbeiführen. Die Forschungsstudie „Handlungsmotive,<br />

-hemmnisse und Zielgruppen für eine energetische<br />

Gebäudesanierung“ steht zum Download bereit unter:<br />

www.enev-h<strong>aus</strong>.de → Veröffentlichungen<br />

mikado-Newsletter<br />

Mit Baubeispielen überzeugen<br />

Um Kunden für den <strong>Holz</strong>bau zu begeistern, sind vorbildliche<br />

Gebäude, wie sie jeden Monat in mikado zu finden sind,<br />

ideal. Da sich Kunden im Gespräch aber schlecht in einen Artikel<br />

vertiefen können,<br />

muss er sie mit nach<br />

H<strong>aus</strong>e nehmen können.<br />

Neben den klassischen<br />

Kopien gibt es<br />

auch die Möglichkeit,<br />

dem Kunden dementsprechende<br />

PDFs zu<br />

mailen. Die gibt es für<br />

Newsletter-Abonnenten<br />

zweimal im Monat<br />

zum Download. Wer<br />

noch keinen Newsletter<br />

abonniert hat,<br />

kann dies schnell und<br />

problemlos nachholen:<br />

Auf der mikado-<br />

Website den Menüpunkt „Newsletter“ klicken und in dem dann<br />

erscheinenden Online-Formular Name und E-Mail-Adresse eintragen<br />

– fertig! www.mikado-online.de → Newsletter<br />

www.mikado-online.de 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!