23.11.2012 Aufrufe

Visitenkarten aus Holz - Mikado

Visitenkarten aus Holz - Mikado

Visitenkarten aus Holz - Mikado

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verband sind wir alle – und<br />

nicht allein die Geschäftsstelle<br />

und der Vorstand.<br />

Eigentlich bin ich ja überhaupt<br />

kein Vereinsmensch. Aber<br />

beim Verband High-Tech-Abbund<br />

war und ist das etwas anderes.<br />

Hier fühle ich mich einerseits<br />

mit meinem Betrieb bestens<br />

aufgehoben und andererseits ist<br />

mir klar, dass sich der bewegen<br />

muss, der auch etwas bewegen<br />

will! Ein intensives Gespräch<br />

mit dem damaligen Präsidenten<br />

Manfred Hammer gab dann<br />

den Anstoß, mich als Vorstandsmitglied<br />

aufstellen zu lassen.<br />

Mitte April hat die Mitgliederversammlung<br />

Sie nun als Nachfolger<br />

von Dirk Höfer zum neuen Präsidenten<br />

gewählt. Mit welchen<br />

Zielen sind Sie angetreten?<br />

„Neue Besen kehren gut“, lautet<br />

ein bekanntes Sprichwort. Ich<br />

bin zwar der Meinung, dass der<br />

Verband seit der Gründung 1995<br />

in grundsätzlich guten und erfolgreichen<br />

Bahnen verläuft; jedoch<br />

gibt es natürlich immer die<br />

eine oder andere Stellschraube,<br />

an der man zur Optimierung<br />

noch ein wenig drehen kann.<br />

Mein ganz persönliches Ziel<br />

ist es, im Laufe meiner Amtszeit<br />

jedes Verbandsmitglied einmal<br />

vor Ort zu besuchen, da ich den<br />

intensiven Kontakt zwischen<br />

Geschäftsstelle, Vorstand sowie<br />

den Mitgliedern als elementar<br />

betrachte. Ich weiß nicht, ob<br />

ich dieses Ziel tatsächlich erreiche,<br />

in der Regel wird man<br />

ja vom Betriebsalltag völlig zugeschüttet,<br />

aber zumindest nehme<br />

ich mir dieses Ziel ernsthaft<br />

vor. Die Zahl der Mitglieder –<br />

derzeit 67 – ist ja einigermaßen<br />

überschaubar, insofern ist<br />

ein persönlicher Kontakt noch<br />

machbar.<br />

Außerdem möchte ich mit einer<br />

breit gestreuten Info-Aktion<br />

möglichst jedes Unternehmen<br />

in Deutschland ansprechen,<br />

das eine Abbundanlage betreibt.<br />

Denn jeder Betrieb mit solch<br />

einer Maschine ist doch ein<br />

VERBAND AKTUELL VERBäNDE & VEREINIGUNGEN<br />

potenzielles Verbandsmitglied.<br />

Als der Verband vor nunmehr<br />

15 Jahren <strong>aus</strong> der Taufe gehoben<br />

wurde, stand ja primär der<br />

Abbund als bezahlte Dienstleistung,<br />

also der Lohn-Abbund, im<br />

Vordergrund.<br />

Heute verstehen wir uns eher<br />

als eine Organisation, die sich<br />

verstärkt um die Förderung und<br />

Organ von <strong>Holz</strong>bau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister<br />

hinsichtlich der Berechnung und<br />

Statik beim Einbau. Es ist unser<br />

erklärtes Ziel, in Deutschland<br />

nur noch Schwalbenschwanz-<br />

Verbindungen mit Zulassung<br />

einzubauen.<br />

Die Zulassung kann man übrigens<br />

kostenfrei bei uns auf der<br />

Verbands-Website herunterladen:<br />

www.lohn-abbund.de<br />

▴ Der neue Präsident von High-Tech-Abbund, Heiko Posegga (rechts),<br />

sprach mit dem Pressereferenten Peter Mackowiack über seine Ziele, Wege<br />

und Visionen<br />

Optimierung des High-Tech-Abbunds<br />

kümmert, also um den<br />

professionellen Abbund mittels<br />

Software-unterstützter Maschinenanlagen.<br />

Insofern sind in<br />

unserem Verband sowohl das<br />

reinrassige Abbundzentrum als<br />

auch der <strong>Holz</strong>bau-Betrieb, der<br />

mit der vorhandenen Abbundanlage<br />

eher für den eigenen<br />

Bedarf aktiv ist, hervorragend<br />

aufgehoben. Des Weiteren ist es<br />

mein Anliegen, die Zulassung<br />

für Schwalbenschwanz-Zapfenverbindungen<br />

bekannter zu machen.<br />

Der Verband hat im letzten<br />

Jahr die allgemeine bauaufsichtliche<br />

Zulassung für diese traditionelle<br />

<strong>Holz</strong>-<strong>Holz</strong>-Verbindung<br />

erworben. Damit besteht endlich<br />

nach vielen Jahren Sicherheit<br />

Eher ein verbandsinternes<br />

Ziel ist es, unsere Fördermitglieder<br />

künftig stärker in den<br />

Fokus zu rücken. Unserem Verband<br />

sind in diesen 15 Jahren<br />

wichtige Unternehmen beigetreten:<br />

die Fa. Hundegger, die<br />

Software-Unternehmen Sema<br />

oder Dietrich’s oder der Dienstleister<br />

Pr<strong>aus</strong>e <strong>Holz</strong>bauplanung<br />

oder die Firma Hagmeyer. Und<br />

mit all unseren Fördermitgliedern<br />

wollen wir wieder in einen<br />

intensiveren Dialog treten.<br />

Letztendlich kommt so ein Dialog<br />

der gesamten <strong>Holz</strong>baubranche<br />

zugute; ich erinnere nur an<br />

unser letztjähriges Treffen mit<br />

Hans Hundegger und seinem<br />

Führungsteam, als es um die<br />

Frage ging, wie ‚die perfekte<br />

HIGH-TECH-ABBUND<br />

Abbundanlage‘ <strong>aus</strong>gestattet sein<br />

sollte. In einer angeregten Diskussion<br />

wurden viele Vorschläge<br />

und Anregungen seitens der<br />

Verbandsmitglieder geäußert,<br />

die anschließend partiell Eingang<br />

in die Produktion bei der<br />

Firma Hundegger fanden.<br />

Herr Posegga, wie wollen Sie Ihre<br />

Ziele angehen und mittelfristig<br />

auch erreichen?<br />

Der erste Schritt in diese Richtung<br />

war, meine Vorstandskollegen<br />

sowie die Geschäftsstelle<br />

über meine Ziele zu informieren.<br />

Hierzu haben wir uns vor Kurzem<br />

zu einer Kl<strong>aus</strong>urtagung im<br />

Biberacher Kompetenz Zentrum<br />

<strong>Holz</strong>bau & Ausbau getroffen.<br />

Dabei haben wir gemeinsam die<br />

künftige Ausrichtung des Verbandes<br />

High-Tech-Abbund festgelegt.<br />

Wichtig war uns bei diesem<br />

Treffen auch, die nächsten<br />

Veranstaltungen festzulegen.<br />

So planen wir beispielsweise<br />

ab Herbst dieses Jahres eine<br />

Vortragsreihe zum Thema Elementierung.<br />

Zwei Drittel unserer<br />

Verbandsmitglieder befassen<br />

sich mittlerweile mit der Fertigung<br />

von Wand-, Dach- und<br />

Bodenelementen.<br />

Der nächste Schritt ist, ein<br />

Konzept aufzustellen, um möglichst<br />

alle Betriebe mit einer Abbundanlage<br />

in Deutschland zu<br />

erreichen und über die Vorteile<br />

einer Verbandsmitgliedschaft<br />

zu informieren. An diesem Konzept<br />

arbeiten wir gerade. Parallel<br />

dazu entwickeln wir eine<br />

Strategie, um die Zulassung für<br />

Schwalbenschwanz-Verbindungen<br />

deutschlandweit bekannt zu<br />

machen. Sie sehen, es gibt viel<br />

zu tun. Allerdings ist der Verband<br />

in der glücklichen Situation,<br />

eine eminent rührige Geschäftsstelle<br />

sowie einen jungen<br />

und aktiven Vorstand zu haben.<br />

Deshalb weiß ich, dass wir unsere<br />

Ziele auch tatsächlich erreichen<br />

werden.<br />

Herr Posegga, herzlichen Dank<br />

für dieses Gespräch.<br />

VII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!