11.07.2015 Aufrufe

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> <strong>Hildesheim</strong> e.V.III. Detailkonzepta. Anforderungen Feuerwehrtechnische Zentrale „FTZ“1. Aktuelle SituationIm Landkreis <strong>Hildesheim</strong> wird derzeit eine Feuerwehrtechnische Zentrale(FTZ) am Standort Groß Düngen unterhalten. In einem 1994 bezogenenneu erstellten großzügigen Gebäudekomplex sind folgende Einrichtungenkonzentriert:• KFZ-Werkstatt• Funkwerkstatt• Atemschutzwerkstatt und -übungsstrecke• Schlauchwäsche und –werkstatt• Ausbildungsräume• FahrzeughallenUm die Dienstleistungen zu erbringen, sind derzeit 9 Mitarbeiter an diesemStandort beschäftigt. Die weiterhin durch Kräfte des FachdienstesNotfallmanagement des Landkreises <strong>Hildesheim</strong> unterstützt werden.Diesem Fachdienst ist die FTZ auch aufbauorganisatorisch unterstellt.Neben den zu erbringenden Dienstleistungen werden die in der FTZvorgehaltenen Einsatzfahrzeuge von den Mitarbeitern besetzt. Diesgeschieht bereits bei der Erstalarmierung oder auf Nachforderung.Besonders häufig wird der Schlauchwechselwagen, der GerätewagenAtemschutz und der Gerätewagen-ÖL angefordert.Aufgrund der relativ zentralen Lage der FTZ im Landkreis muss dieörtliche Anordnung als optimal bezeichnet werden. Ebenso ist dasRaumangebot angemessen und die Werkstätten zeitgemäß. Die seinerzeitvorgenommene Entscheidung muss auch heute noch als richtighervorgehoben werden.Durch die Bereitschaftsdienste wird eine „Rund-um-die-Uhr“ Erreichbarkeitder FTZ sichergestellt. Dies ist sowohl unter einsatztaktischen, als auchunter dem Gesichtspunkt der Unterstützung des Ehrenamts, alsbesonders positiv zu bewerten. Hierdurch können die Ehrenamtlichen dieDienstleistungen der FTZ zu jedem Zeitpunkt nutzen.Insbesondere der Schlauchverband, die Funkwerkstatt und diefeuerwehrtechnische Ausrichtung der Werkstatt werden als besonderspositiv bewertet.Konzeptpapier <strong>2011</strong> Stand: Endfassung Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!