11.07.2015 Aufrufe

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> <strong>Hildesheim</strong> e.V.3.1 SprechfunkerTräger:Zielgruppe:Landkreis <strong>Hildesheim</strong> bzw. Stadt <strong>Hildesheim</strong>.Alle Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren, die in denEinsatzabteilungen eingesetzt werden sollen.Voraussetz.: Erfolgreich abgeschlossene Truppmannausb. Teil 1.Ziel:Zeit:Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mitSprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst.min. 16 Stunden.Die Durchführung der Ausbildung erfolgt in der FTZ bzw. in denEinrichtungen der Feuerwehr <strong>Hildesheim</strong>. Die Anzahl der benötigtenLehrgangsplätze orientiert sich an den Bedarfsmeldungen der Städte undGemeinden. Der Bedarf überstieg dabei in den letzten Jahren dasAngebot an Lehrgangsplätzen.Lehrgangsplätze Sprechfunker Stadt u. LK <strong>Hildesheim</strong>2008 2009 2010Anforderung Belegung Anforderung Belegung Anforderung Belegung442 n.b. 468 186 466 244Quelle: Statistik Kreisausbildungsleiter und Fachdienstleiter AusbildungDurch zusätzliche Lehrgänge in der FTZ sowie durch die Unterstützungder Stadt <strong>Hildesheim</strong> ist hier mittlerweile eine „Entspannung der Lage“festzustellen. Eine Abfrage bei den Stadt- und Gemeindebrandmeistern imJanuar <strong>2011</strong> brachte ein Ergebnis von <strong>ca</strong>. 25 Feuerwehrmitgliedern, dieauf einen Lehrgangsplatz warten. Diese „Warteliste“ soll im Jahr<strong>2011</strong>/2012 abgearbeitet sein.Für die Organisation und Durchführung der Lehrgänge in der FTZ bzw. beider Feuerwehr <strong>Hildesheim</strong> ist der jeweilige Lehrgangsleiter zuständig. DieAusbilder werden von einigen Stadt- und Gemeindefeuerwehren des LK<strong>Hildesheim</strong> gestellt (Stadt <strong>Hildesheim</strong>: BF <strong>Hildesheim</strong>) und sind aufLandkreisebene ehrenamtlich tätig. Für die geleisteten Unterrichtsstundengewährt der Landkreis eine Aufwandentschädigung (9,50 EUR/Std.).Die Abnahme des Leistungsnachweises (Theoretische Prüfung) erfolgti.d.R. durch den Kreisausbildungsleiter, (Stadt <strong>Hildesheim</strong>:Fachdienstleiter Ausbildung) und den Lehrgangsleiter.Konzeptpapier <strong>2011</strong> Stand: Endfassung Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!