11.07.2015 Aufrufe

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> <strong>Hildesheim</strong> e.V.Eine Kooperation mit der Stadt <strong>Hildesheim</strong> ist anzustreben. Beispiel:Landkreis stellt gasbefeuerte Übungsanlage; Stadt <strong>Hildesheim</strong> stelltfeststoffbefeuerte Brandübungsanlage.3.3 MaschinistenTräger:Zielgruppe:Voraussetz.:Landkreis <strong>Hildesheim</strong> bzw. Stadt <strong>Hildesheim</strong>.Alle Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren, die in denEinsatzabteilungen als Maschinist eingesetzt werdensollen.Erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung.Lehrgang „Sprechfunker“ soll erfolgreich abgeschlossensein.Gültige Fahrerlaubnis der jeweiligen Fahrzeugklasse.Ziel:Zeit:Befähigung zum Bedienen maschinell angetriebenerEinrichtungen und sonstiger auf Löschfahrzeugenmitgeführten Geräte. Vermittlung von Kenntnissen undrichtigen Verhaltensweisen, die für die Durchführung vonEinsatzfahrten unter Inanspruchnahme von Sonderrechtenerforderlich sind.min. 35 Stunden.Die Durchführung der Ausbildung erfolgt in der FTZ bzw. in denEinrichtungen der Feuerwehr <strong>Hildesheim</strong>. Die Anzahl der benötigtenLehrgangsplätze orientiert sich an den Bedarfsmeldungen der Städte undGemeinden. Der angeforderte Bedarf wird zu 100% abgedeckt. Reservenan Ausbildungsplätzen sind vorhanden.Teilnehmer Maschinisten Stadt u.LK <strong>Hildesheim</strong>2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong>n.b. n.b. 108 97 - -Quelle: Statistik Kreisausbildungsleiter und Fachdienstleiter AusbildungFür die Organisation und Durchführung der Lehrgänge in der FTZ bzw. beider Feuerwehr <strong>Hildesheim</strong> ist der jeweilige Lehrgangsleiter zuständig. DieAusbilder werden von einigen Stadt- und Gemeindefeuerwehren des LK<strong>Hildesheim</strong> gestellt (Stadt <strong>Hildesheim</strong>: BF <strong>Hildesheim</strong>) und sind aufLandkreisebene ehrenamtlich tätig. Für die geleisteten Unterrichtsstundengewährt der Landkreis eine Aufwandentschädigung (9,50 EUR/Std.).Konzeptpapier <strong>2011</strong> Stand: Endfassung Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!