11.07.2015 Aufrufe

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> <strong>Hildesheim</strong> e.V.bestehenden Kooperationen zwischen den Städten und Gemeindenaufrechtzuerhalten und bei Bedarf auszuweiten.Für die auf Stadt/Gemeindeebene angesetzten Ausbildungsstunden derTruppmannausbildung Teil 2 ist den Ausbildern eine Aufwandsentschädigung(wie Truppmann Teil 1) zu gewähren.Den hauptamtlichen Kreisausbildungsleitern (Stadt <strong>Hildesheim</strong>: FachdienstleiterAusbildung) ist ausreichend Arbeitszeit zur Verfügung zustellen um die z.B. die Abnahme der Leistungsnachweise durchführen zukönnen. Im Verhinderungsfall muss ein geeigneter Stellvertreter zurVerfügung stehen.2.3 Lehrgang „Truppführer“Träger:Zielgruppe:Voraussetz.:Ziel:Zeit:Land Niedersachsen.Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren, die in denEinsatzabteilungen als Truppführer eingesetzt werdensollen.Erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung.Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftraginnerhalb der Gruppe oder Staffel.min. 35 Stunden.Die Durchführung des Lehrganges „Truppführer“ erfolgt an derNiedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK)in Celle bzw. Loy. Aufgrund der - nach wie vor - hohen Nachfrage bleibtdie Zahl der zugeteilten Plätze seit Jahren unter der Anzahl der benötigtenPlätze. Dennoch verfallen immer wieder Lehrgangsplätze. Ein Grundhierfür ist, dass auf Seiten der Arbeitgeber eine zunehmende „ablehnendeHaltung“ gegenüber dieser „Vollzeitausbildung“ festzustellen ist. DerMitarbeiter fehlt im Betrieb und steht somit dem Unternehmer eine Wochenicht zur Verfügung. Feuerwehrmitglieder fühlen sich unter Druck gesetztund verzichten so zum Teil ganz, häufig auch kurzfristig auf die Teilnahme(„Der Arbeitsplatz geht vor“). Um engagierten Mitgliedern dennoch einAngebot zu machen werden berufsbegleitende Lehrgänge (zurzeit <strong>ca</strong>. 40Lehrgangsplätze pro Jahr) durch die Stadt <strong>Hildesheim</strong> angeboten unddurchgeführt.Konzeptpapier <strong>2011</strong> Stand: Endfassung Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!