11.07.2015 Aufrufe

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> <strong>Hildesheim</strong> e.V.Werkstätten wegen erheblicher Mängel in den Einrichtungen(Dokumentation, Hygiene, Größe und Eignung) sofort geschlossen. Dieübrigen 7 Werkstätten bekamen eine Frist von einem Jahr, die Mängelabzustellen. Nach eingehenden Beratungen der Bürgermeister, Stadt undGemeindebrandmeister und des Kreisbrandinspektors wurde folgendesKonzept beschlossen:• Von den 9 Werkstätten werden 8 geschlossen• Die Stadt Bad Nauheim übernimmt für alle Wehren imLandkreis die Organisation, Wartung und Pflege derGeräte und Masken.• Die Kommunen verkaufen ihre vorhandenen Geräte undMasken und es werden neue einheitliche Typen beschafft.• Die 25 Stadt - Gemeindebrandmeister einigen sich auffolgende Punkte:o Beschafft werden soll ein Gerätetyp vomHersteller Fa. Drägero Auf den Einsatzfahrzeugen gibt es nur nochdas jeweilige Gerät mit der Maske.o Ersatzflaschen, Lungenautomaten undErsatzmasken sind nicht mehrerforderlich.o Garantiert wird, dass zu jeder Tag- undNachtzeit innerhalb von 6 Stunden einAustausch der Geräte und Masken vor Orterfolgt.o Dass bei Großeinsätzen ein Gerätewagenmit <strong>ca</strong>. 50 Geräten, Masken und <strong>ca</strong>. 30Filtern die Einsatzstelle anfährt.Im Zuge einer beschränkten Ausschreibung und finanziellen Förderungder interkommunalen Zusammenarbeit durch das Land Hessen und einesKredits der Stadt Bad Nauheim von 400.000 €, wurden 1100 neue Geräteplus Masken von der Firma Dräger beschafft.Davon wurden 1000 Geräte an die Feuerwehren ausgegeben und 100Geräte verbleiben als Tauschgeräte in der Atemschutzwerkstatt und imGerätewagen.Die Beschaffungskosten pro Gerät und Maske betrugen 395,- €. Diesewerden refinanziert, indem die Stadt Bad-Nauheim von den Kommunenpro Gerät und Monat 18,50 € für Miete, Geräteversicherung, Wartungskosten,Material, wiederkehrende Prüfungen und Instandsetzungen nachKonzeptpapier <strong>2011</strong> Stand: Endfassung Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!