11.07.2015 Aufrufe

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

2011 (pdf-Datei ca. 719 KB) - Kreisfeuerwehrverband Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> <strong>Hildesheim</strong> e.V.Verantwortlich für die Truppmannausbildung Teil 1 und Teil 2 ist derLandkreis <strong>Hildesheim</strong>.Teilweise sind „Ausbilderverträge“ zwischen dem Landkreis <strong>Hildesheim</strong>und den ehrenamtlichen Ausbildern abgeschlossen. Von Seiten desLandkreises wird zurzeit (Stand: Mai <strong>2011</strong>) eine Aufwandentschädigungvon 9,50 EUR / Unterrichtsstunde (45 min.) für die Ausbilder gewährt.Die Abnahme des Leistungsnachweises (Prüfung) erfolgt i.d.R. durch denKreisausbildungsleiter (Stadt <strong>Hildesheim</strong>: Fachdienstleiter Ausbildung),den Stadt- und Gemeindeausbildungsleiter, den Brandschutzabschnittsleiterund den Stadt- bzw. Gemeindebrandmeister.An den bestehenden Strukturen soll - wie bisher - festgehalten werden.Unter Berücksichtigung der zukünftigen Mitgliederentwicklung (ausheutiger Sicht „rückläufig“) in den Freiwilligen Feuerwehren, sind diebestehenden Kooperationen zwischen den Städten und Gemeindenaufrechtzuerhalten und bei Bedarf auszuweiten.Neue Ausbilder sind in den Stadt- und Gemeindefeuerwehren zu werben,und in den laufenden Ausbildungsbetrieb zu integrieren.Den hauptamtlichen Kreisausbildungsleitern (Stadt <strong>Hildesheim</strong>: FachdienstleiterAusbildung) ist ausreichend Arbeitszeit zur Verfügung zustellen, um z.B. die Abnahme der Leistungsnachweise durchführen zukönnen. Im Verhinderungsfall muss ein geeigneter Stellvertreter zurVerfügung stehen.2.2 Truppmannausbildung Teil 2Träger:Zielgruppe:Landkreis <strong>Hildesheim</strong> bzw. Stadt <strong>Hildesheim</strong>.Alle Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren, die in denEinsatzabteilungen eingesetzt werden sollen.Voraussetz.: Erfolgreiche Teilnahme an Truppmannausbildung Teil 1.Ziel:Zeit:Einsatz im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz inTruppmannfunktion sowie die VermittlungStandortbezogener Kenntnisse.min. 80 Stunden in 2 Jahren.Konzeptpapier <strong>2011</strong> Stand: Endfassung Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!