17.08.2012 Aufrufe

LEASING & FACTODING

LEASING & FACTODING

LEASING & FACTODING

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schwierige Ausschreibungen oder Aufträge<br />

gemeinsam zu meistern.<br />

Kooperationen senken Kosten: Sie machen<br />

eine Produktivitätssteigerung sowie eine Auslastung<br />

der Kapazitäten möglich. Kostenintensive<br />

Technologie wird erschwinglich und<br />

Experten lassen sich gegenseitig austauschen.<br />

Last, not least entlasten Kooperationen im Bereich<br />

der Verwaltung oder der Personalplanung<br />

die Netzwerkpartner ungemein – sei es,<br />

sie nutzen dieselbe Büroinfrastruktur, entwickeln<br />

zusammen Softwareprogramme oder<br />

tragen die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter<br />

gemeinsam.<br />

„Auf die Liste der Vorteile, die Kooperationsnetze<br />

ihren Teilnehmern verschaffen, gehören<br />

neben einem breiteren Angebotsspektrum<br />

und der Erhöhung der Produktqualität<br />

unter anderem auch die Umsatzsteigerung<br />

aufgrund der Erschließung von neuen Märkten<br />

sowie die Zunahme der Kundenzufriedenheit<br />

– und nicht zuletzt ein Zuwachs an<br />

Know-how der einzelnen Partnerunternehmen<br />

durch das Lernen von den anderen“,<br />

weiß Alexander Härtel, gemeinsam mit<br />

Lothar Kroczek Geschäftsführer der F.-Martin<br />

Steifensand Büromöbel GmbH.<br />

Doch bieten Kooperationsnetze nicht nur<br />

Chancen, sondern sie bergen auch Risiken.<br />

„Kooperationen müssen und sollen nicht um<br />

jeden Preis eingegangen werden“, warnen Huber<br />

und Co. „Sie sind dort erfolgreich, wo sich<br />

für die kooperierenden Netzwerkpartner Winwin-Situationen<br />

ergeben, indem sich die abgedeckten<br />

Tätigkeiten und Kompetenzen in<br />

INFO<br />

hohem Maße ergänzen oder die gegenseitige<br />

Kooperation gegenüber dem Kunden notwendig<br />

ist oder sogar verlangt wird.“ Treten allerdings<br />

viele Überlappungen in den Tätigkeiten<br />

und Kompetenzen der Netzwerkpartner auf<br />

und lässt sich der Kundenauftrag auch im Al-<br />

Interessengemeinschaften: Sie dienen der Vertretung oder der Durchsetzung gemeinsamer<br />

Interessen mehrerer Unternehmen, zum Beispiel im Rahmen eines Verbands.<br />

Konsortien oder Arbeitsgemeinschaften: Üblicherweise nur für eine bestimmte Zeit<br />

gegründet, bieten sie eine Plattform für die gemeinsame Realisation eines Projekts.<br />

Die Partner bleiben dabei unabhängig.<br />

Franchising: Basierend auf der engen und kontinuierlichen Zusammenarbeit rechtlich<br />

und finanziell selbstständiger Unternehmen, des Franchisegebers und seiner Franchisenehmer,<br />

erlauben die Vertriebssysteme, Produkte oder Dienstleistungen zu<br />

vermarkten.<br />

Strategische Allianzen: Mehrere selbstständige Unternehmen gehen zusammen mit<br />

dem Ziel, die individuellen Stärken der einzelnen Geschäftsfelder zu vereinen.<br />

Joint Venture oder Gemeinschaftsunternehmen: Um ein gemeinsames Vorhaben<br />

zu realisieren gründen Unternehmen ein gemeinsames, rechtlich selbstständiges<br />

Unternehmen.<br />

Quelle: A. Plüss und Ch. Huber<br />

„Auf die Liste der Vorteile, die Kooperationsnetze ihren<br />

Teilnehmern verschaffen, gehören neben einem breiteren<br />

Angebotsspektrum und der Erhöhung der Produktqualität<br />

unter anderem auch die Umsatzsteigerung aufgrund der<br />

Erschließung von neuen Märkten.“<br />

LOTHAR KROCZEK UND ALEXANDER HÄRTEL, Geschäftsführer von Original Steifensand<br />

leingang durchführen, sei von Kooperationen<br />

abzusehen.<br />

Schleppen sich die Abstimmungsprozesse<br />

zwischen den Partnern, ist ebenfalls Vorsicht<br />

geboten, denn dies kann Motivation und Engagement<br />

schnell zunichtemachen. Und nicht<br />

zuletzt stellt die Tatsache, dass die Netzwerkteilnehmer<br />

häufig nur die eigenen Produkte<br />

und Leistungen verkaufen können und nicht<br />

in der Lage sind, komplexe Gesamtleistungen<br />

oder die Technologie von Partnern in den<br />

Markt zu bringen, ein schwerwiegendes Gegenargument<br />

dar.<br />

Kooperationen alleine sind laut Huber und<br />

seinen Co-Autoren längst kein Garant für den<br />

Erfolg und jedenfalls nicht dazu geeignet, Unternehmen<br />

zu sanieren. Schließlich muss sich<br />

jeder Partner für den Erfolg selbst engagieren.<br />

Doch bieten gut funktionierende Netzwerke eine<br />

wertvolle Unterstützung. „Entscheidend dabei<br />

sind die daran beteiligten Unternehmer und<br />

Mitarbeiter und deren Motivation, gemeinsam<br />

im Netzwerk erfolgreicher als alleine am Markt<br />

zu agieren.“ Graziella Mimic �<br />

FACtS 12/2011 2/2012 SonderveröFFentliChUng 12/2011 FACTS FACtS office 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!