27.11.2012 Aufrufe

Entwickeln, wachsen, reifen ... - bops

Entwickeln, wachsen, reifen ... - bops

Entwickeln, wachsen, reifen ... - bops

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elke Steudter ist Diplomberufspädagogin<br />

Pfl egewissenschaft<br />

und arbeitet<br />

als Pfl egefachfrau und<br />

freie Lektorin. Sie ist wissenschaftlicheMitarbeiterin<br />

am WE'G, Aarau.<br />

info@steudter.net<br />

Die Beschäftigung mit der<br />

Familiengeschichte wird Ahnen-<br />

oder Familienforschung<br />

genannt. Vielen ist sie auch<br />

als Beschreibung des Familienstammbaums<br />

bekannt.<br />

Lateinisch nennt sich diese<br />

Dis ziplin Genealogie<br />

(Hennes, 2006).<br />

Es gibt viele Gründe, sich auf die Suche nach den eigenen Wurzeln und<br />

auf die Reise zu den Geschichten der eigenen Familie zu begeben. Um<br />

als Mensch <strong>wachsen</strong> zu können, muss man seinen Ursprung kennen.<br />

Wie soll man auf der Suche danach vorgehen, und was muss beachtet<br />

werden? Elke Steudter<br />

Früher lebten mehrere Generationen oft unter<br />

einem Dach zusammen. Geschichten von den<br />

Vorfahren – aber auch von entfernten Verwandten<br />

– konnten so einfach an die nächste Generation<br />

in Erzählungen weitergegeben werden. Wenn<br />

die Grosseltern lange genug lebten, erhielt man vielleicht<br />

sogar Informationen einer weiter zurückliegenden<br />

Generation. Selten erlebt man heute noch<br />

die Generation vor den Grosseltern. Klar ist aber,<br />

dass die Familie auch vorher schon bestanden haben<br />

muss, sonst wären heute keine Nachkommen<br />

da. Kaum jemand weiss jedoch, wie die weit zurückliegenden<br />

Generationen genannt werden bzw. wie<br />

man sie korrekt bezeichnet, wenn man sie bei der<br />

Ahnenforschung suchen möchte (siehe Tabelle 1).<br />

Oft wird die Frage nach der Herkunft und der Familie<br />

dann aktuell, wenn man alte Familienfotos fi ndet,<br />

plötzlich eine entfernte Verwandte wie aus dem<br />

Nichts auftaucht oder ein Familienmitglied stirbt<br />

und die Erbangelegenheiten geregelt werden müssen.<br />

Ein weiterer Grund mag die lebensbegleitende<br />

Frage nach dem «Wer bin ich?» sein, die uns veranlasst,<br />

uns auf die familiäre Spurensuche zu begeben.<br />

Welche Persönlichkeiten hat die Familie hervorgebracht,<br />

und wie viel erkennt man möglicherweise<br />

davon bei sich selbst? Denn trotz der individualisierten<br />

Welt stehen die Familie und die Zugehörigkeit<br />

zum Familienverbund heute (wieder) hoch im Kurs.<br />

Und nicht nur in Zeiten der Not berufen sich viele<br />

auf die Familie und deren besondere Verbindungen.<br />

Familienbande bestehen ein Leben lang. Anders als<br />

seine Freunde, sucht man sich seine Familie nicht<br />

aus. Man wird in sie hineingeboren und bleibt ihr<br />

ein Leben lang mehr oder weniger verbunden.<br />

Unbekannte Familie Viele denken nun vielleicht,<br />

sie möchten ebenfalls mehr über ihre Vorfahren wissen,<br />

erklären können, wo die Wurzeln der Familie<br />

20 NOVAcura 10|09<br />

liegen und wer tatsächlich weitverzweigt dazu gehört.<br />

Aber die Grosseltern sind schon lange tot, die<br />

Eltern können nur unzureichend Auskunft geben,<br />

und es gibt niemanden, den man über die Generationen<br />

befragen könnte; und überhaupt: Wie fängt<br />

man so etwas an? Ahnenforschung betreibt man<br />

nicht ebenso mal nebenher. Die Beschäftigung<br />

damit kann Monate, gar Jahre dauern. Anhand von<br />

alten Unterlagen und Dokumenten lassen sich die<br />

Lebensdaten der Familienmitglieder ermitteln, die<br />

geknüpften Verbindungen der einzelnen Personen<br />

rekonstruieren und so nach und nach die Entstehung<br />

der heutigen Familie in deren Konstellation<br />

nachvollziehen. Aber woher weiss ich, ob ich der<br />

richtigen – nämlich meiner – Familie auf der Spur<br />

bin? Ein Problem, das nie ganz gelöst werden kann,<br />

vor allem dann, wenn man einen sehr häufi gen Familiennamen<br />

trägt.<br />

Tabelle 1: Generationen und deren<br />

Bezeichnung (Auswahl, nach Hennes, 2006)<br />

Bezeichnung<br />

Proband (Person der jüngsten Generation)<br />

Generation<br />

Eltern I<br />

Grosseltern II<br />

Urgrosseltern III<br />

Alteltern (Ur-Urgrosseltern) IV<br />

Altgrosseltern V<br />

Alturgrosseltern VI<br />

Obereltern VII<br />

Obergrosseltern VIII<br />

Oberurgrosseltern IX<br />

Stammeseltern X<br />

Foto: © irisblende.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!