27.11.2012 Aufrufe

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DNS-Server Konfiguration<br />

DNS-Server die auf Domänencontroller installiert werden, haben den Vorteil, dass<br />

die Zone von Features wie dynamischen Updates und Active Directory-Replikationen<br />

profitiert.<br />

DNS-Server werden am besten gleich bei der Installation des Domänencontrollers<br />

mitinstalliert.<br />

Beim Hochstufen des Domänencontrollers gibt man den FQDN der Gesamtstruktur-<br />

Stammdomäne an. Die FQDN gibt sowohl der Active Directory-Domäne als auch der<br />

DNS-Zone ihren Namen.<br />

$dnscmd<br />

$dnscmd /info<br />

$dnscmd /enumdirectorypartitions<br />

$mmc dnsmgmt.msc<br />

$dcdiag /test:replications<br />

$repadmin /showrepl<br />

$dig<br />

Dcpromo kann automatisch einen lokal gehosteten DNS-Server mit <strong>einer</strong> Forward-<br />

Lookupzone für die Domäne konfigurieren.<br />

Dcpromo Antwortdateien können auf <strong>Windows</strong> Server 2008 erstellt werden, mit Hilfe<br />

der letzten Seite (Zusammenfassung) des Assistenten, bevor die Installation<br />

tatsächlich durchgeführt wird.<br />

$dcpromo<br />

$dcpromo /unattend:<br />

DNS-Server auf Mitgliedservern oder ohne AD DS.<br />

DNS-Server ohne AD DS müssen manuell, mit mindestens <strong>einer</strong> Forward-<br />

Lookupzone konfiguriert werden.<br />

DNS-Server für Zwischenspeicherung (caching-only server) hosten selbst überhaupt<br />

keine Zone und sind daher für keine bestimmte Domäne autorisiert. Sie dienen als<br />

gemeinsamer DNS-Servercache für Clients.<br />

DNS-Server für Zwischenspeicherung können die Reaktionszeiten zwischen<br />

verschiedenen Standorten erhöhen.<br />

$mmc servermanager.msc -> Assistenten “Rollen hinzufügen“ -> DNS-Server<br />

$dcpromo (Domaincontroller fügen automatisch die DNS-Rolle hinzu)<br />

$start /w ocsetup DNS-Server-Core-Role<br />

$start /w ocsetup DNS-Server-Core-Role /uninstall<br />

DNS-Manager kann ebenfalls Verbindung mit anderen DNS-Servern (Server-Core-<br />

Installationen) aufbauen.<br />

$mmc dnsmgmt.msc<br />

$dnscmd . /ZoneUpdateDS (Zoneupdate AD-integrierte-Zone)<br />

$dnscmd . /ZoneRefresh (Zoneupdate sekundäre-Zone)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!