27.11.2012 Aufrufe

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbindungssicherheitsregeln<br />

Verbindungssicherheitsregeln sind ähnlich wie IPSec-Richtlinienregeln, allerdings<br />

sind Verbindungssicherheitsregeln nicht so leistungsfähig wie IPSec-<br />

Richtlinienregeln.<br />

Verbindungssicherheitsregeln gelten nicht für ausgewählte Protokolle (DNS, Telnet),<br />

sondern sie gelten für den gesamten Verkehr, der von oder zu bestimmten IP-<br />

Adressen, Subnetzen oder Servern läuft.<br />

$mmc gpmc.msc -> Computerkonfiguration -> Richtlinien -> <strong>Windows</strong>-Einstellungen<br />

-> <strong>Windows</strong>-Firewall mit erweiterter Sicherheit -> <strong>Windows</strong>-Firewall mit erweiterter<br />

Sicherheit -> Verbindungssicherheitsregeln<br />

Benutzerdefinierte Verbindungssicherheitsregeln<br />

$mmc wf.msc -> Verbindungssicherheitsregeln -> Neue Regel… -> Assistent für<br />

neue Verbindungssicherheitsregeln<br />

• Regeltyp<br />

o Isoliert – Verkehr für das ausgewählte Netzwerkprofil<br />

(Netzwerkstandorttyp) – Domäne, Privat oder Öffentlich<br />

o Authentifizierungsausnahme – für Computer, Gruppe oder Bereich<br />

von IP-Adessen (Computern) die sich nicht authentifizieren müssen<br />

zum Beispiel für Infrastrukturcomputer wie DHCP-Server auf die ein<br />

Client zugreifen muss bevor er eine Authentifizierung durchführen kann<br />

o Server-zu-Server – authentifiziert die Kommunikation zwischen IP-<br />

Adressen oder IP-Adressblöcken<br />

o Tunnel – IPSec-Tunnelmodus für VPN-Gateways<br />

o Benutzerdefiniert – kombination aus mehreren anderen Regeln oder<br />

selbst definierte Regeln.<br />

• Endpunkte festlegen - Remotecomputer<br />

• Anforderungen – Permit, Request Security, Require Security<br />

• Authentifizierungsmethode – Kerberos, Zertifikat, Schlüsselaustausch<br />

• Profil – aktiv für folgenden Standorttyp: Domäne, Privat oder Öffentlich<br />

• Name – der Verbindungssicherheitsregel<br />

$mmc wf.msc -> Verbindungssicherheitsregeln -> Eigenschaften -> IPSec-<br />

Einstellungen -> IPSec-Standardeinstellungen<br />

• IPSec-Einstellungen anpassen<br />

o Schlüsselaustauschen<br />

o Datenschutzt<br />

o Authentifizierungsmethode<br />

• IPSec-Ausnahmen<br />

o IPSec-Ausschließen (ICMP)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!