27.11.2012 Aufrufe

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

$mmc $dhcpmgmt.msc -> DHCP-Server Symbol -> IPv4 -> Bereichname -><br />

Eigenschaften -> Allgemein -> Leasedauer für DHCP-Clients<br />

Leasdauern für LANs ist die standardmäßig, sinnvoll mit der Dauer von 6 Tage<br />

festgelegt. Kann aber erhöht werden falls die Computer selten umgestellt oder neu<br />

angeschlossen werden.<br />

Leasdauern sollten relativ kurz sein, 8 Stunden, wo die Adressen knapp sind und die<br />

Verbindungsdauern kurz.<br />

$mmc $dhcpmgmt.msc -> DHCP-Server Symbol -> IPv4 -> Bereichname -><br />

Adressleases -> Löschen<br />

Adressleases zeigt an welche IP-Adressen momentan als Leases an welche<br />

Clienten vergeben sind.<br />

Adressleases Löschen kann gleich mehrere Clients auswählen und Leases vieler<br />

Clients aufeinmal beenden um ihre Leases zu erneuern und die neuen Adressen<br />

oder neuen Optionen abzurufen.<br />

DHCP-Optionen stellen Clients zusammen mit der Adresslease zusätzliche<br />

Konfigurationsparameter zur Verfügung, etwa DNS- oder WINS-Serveradressen.<br />

• DHCP-Optionen werden normalerweise für einen gesamten Bereich<br />

zugewiesen (Serveroptionen).<br />

• DHCP-Optionen können aber auch auf Serverebene eingestellt werden und<br />

gelten dann für alle Leases auf allen Bereichen, die für DHCP-<br />

Serverinstallationen definiert sind (Bereichsoptionen).<br />

• DHCP-Optionen können auf Reservierungsebene einzelnen Computern<br />

zugewiesen werden (Optionsklassen).<br />

$mmc $dhcpmgmt.msc -> DHCP-Server Symbol -> IPv4 -> Bereichname -><br />

Bereichoptionen -> Optionen <strong>Konfigurieren</strong>… -> Optionen - Bereich -> Allgemein<br />

$mmc $dhcpmgmt.msc -> DHCP-Server Symbol -> IPv4 -> Serveroptionen -><br />

Optionen <strong>Konfigurieren</strong>… -> Optionen - Server -> Allgemein<br />

DNS-Bereich- und Serveroptionen unterscheiden sich dadurch, wie der Name<br />

schon sagt, dass die Optionen einmal auf Bereichsebene und einmal auf<br />

Serverebene angewendet werden.<br />

60 DHCP-Standardoptionen stehen unter <strong>Windows</strong> Server 2008 zu Verfügung.<br />

Folgende sind für die IPv4-Konfiguration die wichtigsten:<br />

• 003 Router – Liste mit den IPv4-Adressen der bevorzugten Router im selben<br />

Subnetz wie DHCP-Clients<br />

• 006 DNS-Server – Liste mit den IPv4-Adressen von DNS-Namenservern<br />

• 015 DNS-Domänenname – Gibt den Domänenname an, die der Client als<br />

primäres DNS-Suffix verwenden soll und für dynamische DNS-Updates<br />

• 044 WINS/NBNS-Server – Gibt die IPv4-Adresse der primären und<br />

sekundären WINS-Server an<br />

• 046 WINS/NBT-Knotentyp – Gibt die bevorzugte NetBIOS-<br />

Namensauflösungsmethode (Broadcast, H-Knoten) an<br />

• 051 Lease – Gibt eine spezielle Leasedauer für Remotezugriffsclients an,<br />

welche durch eine bestimmte Benutzerklasseninformationen identifiziert<br />

werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!