27.11.2012 Aufrufe

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IPSec-Tunnelmodus kommt zum Einsatz, wenn VPN-Gateways nicht L2TP/IPSec-<br />

VPN kompatibel sind.<br />

IPSec-Tunnelmodus schützt gesamte IP-Pakete, die dann in einen zusätzlichen,<br />

ungeschützten IP-Header verpackt werden. Der äußere IP-Header gibt die IP-<br />

Adressen der Tunnelendpunkte an, der innere IP-Header die eigentliche Quell- und<br />

Zieladresse.<br />

IPSec-Tunnelmodus wird von Remotezugriff-VPNs nicht unterstützt, hier muss<br />

L2TP/IPSec oder PPTP zum einsatz kommen.<br />

IPSec-Authentifizierungsmethoden<br />

• Kerberos (Active Directory) – ist die Standardauthentifizierungsprotokoll in<br />

<strong>einer</strong> AD-Umgebung, deshalb am einfachsten zu konfigurieren, wenn IPSec<br />

innerhalb <strong>einer</strong> einzigen AD-Gesamtstruktur implementiert wird, kann die<br />

Authentifizierung über die AD-Einbindung erfolgen.<br />

• Zertifikate – sollten eingesetzt werden wenn keine Kerberos-Authentifizierung<br />

zu Verfügung steht. Nötig ist dafür eine Zertifikatinfrastruktur, die die<br />

Zertifikate der Peer-Partner ausstellt. Jeder Host muss der<br />

Zertifizierungsstelle vertrauen, die das Zertifikat des Kommunikationspartners<br />

ausgestellt hat.<br />

• Vorinstallierte Schlüssel – sind Kennwörter die beide Peers kennen. Mit<br />

dem Kennwort wird ein- und ausgehender Verkehr verschlüsselt. Da der<br />

Schlüssel im Klartext gespeichert wird, eignet sich diese<br />

Authentifizierungsmethode nicht für den produktiven Einsatz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!