27.11.2012 Aufrufe

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drahtlosenetzwerke <strong>Konfigurieren</strong><br />

<strong>Windows</strong> 2008 Server können als RADIUS-Server arbeiten und erreichen so eine<br />

dynamische Drahtlosnetzwerkauthentifizierung, Active Directory integriert.<br />

Netzwerkrichtlinienserver (Network Policy Server, NPS) stellt RADIUS-<br />

Authentifizierung für WPA/WPA2-Enterprise bereit.<br />

• PKI (public key infrastructure) <strong>Konfigurieren</strong><br />

o Serverrolle Active Directory-Zertifikatdienst<br />

o GPO -> Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Windos-Einstellungen<br />

-> Sicherheitseinstellungen -> Richtlinien für öffentliche Schlüssel -><br />

Zertifikatdiensteclient automatische Registrierung -> Eigenschaften -><br />

Eigenschaften von Zertifikatdiensteclient – automatische Registrierung<br />

-> Konfigurationsmodell -> Aktiviert<br />

• RADIUS-Server <strong>Konfigurieren</strong><br />

o Serverrolle Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienste -> Rollendienste<br />

auswählen -> Netzwerkrichtlinienserver -> Routing- und RAS-Dienste<br />

o Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienste -> NPS -><br />

Standardkonfiguration -> RADIUS-Server für drahtlose oder verkabelte<br />

802.1X-Verbindungen<br />

� 802.1X konfigurieren -> 802.1X-Verbindungstyp auswählen -><br />

Sichere Drahtlosverbindung<br />

• 802.1X-Swichtes angeben -> Hinzufügen -> Neuer<br />

RADIUS-Client -> Gemeinsamer geheimer Schlüssel -><br />

Manuell/Generieren<br />

� Authentifizierungsmethode konfigurieren -> Typ<br />

• Microsoft: Geschützt EAP (PEAP) – Authentifizierung<br />

durch Computerzertifikate die über PKI und Active<br />

Directory-Zertifikat-Dienst bereitgestellt und als<br />

vertrauenswürdig eingestuft werden.<br />

PEAP ist kompatibel zu NAP.<br />

• Microsoft: Smartcard- oder anderes Zertifikat –<br />

Authentifizierungsmethode ist dieselbe wie bei PEAP, nur<br />

dass der Benutzer eine Authentifizierung via Smartcard<br />

bereitstellt.<br />

• Microsoft: Gesichertes Kennwort (EAP-MSCHAPv2) –<br />

Authentifizierung mit Domänenanmeldeinformationen.<br />

Gesichertes Kennwort erfordert auf RADIUS-Servern<br />

Computerzertifikate zu installieren. Clients müssen der<br />

Zertifizierungsstelle der Zertifikate vertrauen.<br />

� Benutzergruppe -> Hinzufügen (die berechtigt ist<br />

Drahtlosverbindungen herzustellen)<br />

� VLAN -> konfigurieren (um Netzwerkressourcen<br />

einzuschränken)<br />

� Abschließen neuer sicherer verkabelter und drahtloser IEEE<br />

802.1X-Verbindung und RADIUS-Clients<br />

o Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienste -> NPS -> Server in Active<br />

Directory registrieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!