27.11.2012 Aufrufe

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NAT <strong>Konfigurieren</strong><br />

<strong>Windows</strong> Server 2008 kann als NAT-Server eingesetzt werden und stellt zwei NAT-<br />

Dienste bereit:<br />

• Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung (Internet Connection<br />

Sharing, ICS) – ist für Heimnetzwerke und kleine Büros gedacht<br />

• Routing- und RAS-Dienste – ist für Organisationen gedacht mit geroutetem<br />

Intranet<br />

ICS benötigt zwei Schnittstellen. Auf der öffentlichen Schnittstelle eine öffentliche IP-<br />

Adresse und auf der internen Schnittstelle eine private.<br />

ICS-Dienst weist automatisch dem ICS-Computer die private IP-Adresse<br />

192.168.0.1 zu und via DHCP, Computern im LAN, IP-Adressen aus dem Bereich<br />

192.168.0.0/24.<br />

ICS-Dienst aktiviert automatisch DHCP-Dienst (ICS-DHCP ist nicht kompatibel zur<br />

Serverrolle DHCP-Server oder dem DHCP-Relay-Agenten und anderen Routing- und<br />

RAS-Komponenten).<br />

ICS-Dienst kann auch VPN- oder DFÜ-Verbindungen verwalten.<br />

Öffentliche Schnittstelle -> Eigenschaften -> Anderen Benutzern im Netzwerk<br />

gestatten, diese Verbindung des Computers als Internetverbindung zu verwenden<br />

Routing und RAS ermöglicht sämtliche NAT-Fähigkeiten zu nutzen.<br />

Routing und RAS hat folgende Vorteile gegenüber ICS:<br />

• Manuelle Konfiguration des internen Netzwerks<br />

• Routen in mehrere interne Netzwerke<br />

• Serverrolle DHCP-Server kompatibel<br />

• Routing- und RAS-Komponenten kompatibel<br />

Routing und RAS NAT-Server aktivieren:<br />

• Schnittstellen<br />

o interne Schnittstelle<br />

o externe Schnittstelle<br />

• NAT<br />

o Serverrolle Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienste, Rollendienst<br />

Routing- und RAS konfiguriert Netzwerkadressübersetzung (NAT) und<br />

NAT-Internetverbindung<br />

• DHCP<br />

o Serverrolle DHCP-Server (oder)<br />

o Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienst -> Routing und RAS -> IPv4 -><br />

NAT -> Eigenschaften -> IP-Adressen automatisch mit der DHCP-<br />

Zuweisung zuordnen<br />

• DNS<br />

o Serverrolle DNS-Server (oder)<br />

o Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienste -> Routing und RAS -> IPv4 -><br />

NAT -> Eigenschaften -> Namensauflösung -> Clients, die DNS<br />

(Domain Name System) verwenden<br />

Ereignisanzeige -> <strong>Windows</strong>-Protokolle -> System (Quelle: SharedAccess_NAT)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!