27.11.2012 Aufrufe

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WSUS<br />

WSUS (<strong>Windows</strong> Server Update Service) verwaltet, genehmigt und verteilt <strong>Windows</strong>-<br />

Updates und Microsoft-Updates in Organisationsnetzwerken.<br />

WSUS-Clients, unter <strong>Windows</strong> XP und <strong>Windows</strong> 2000, Automatische Updates-<br />

Client, ist die Komponente die <strong>Windows</strong>-Updates von WSUS-Server abruft.<br />

$mmc wsus.msc<br />

$mmc gpmc.msc -> Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen<br />

-> <strong>Windows</strong>-Komponenten -> <strong>Windows</strong> Update<br />

• Interner Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben<br />

• Automatische Updates <strong>Konfigurieren</strong><br />

• Suchhäufigkeit für automatische Updates<br />

• Nichtadministratoren gestatten, Updatebenachrichtigungen zu erhalten<br />

• Automatische Updates sofort installieren<br />

• Empfohlene Updates über automatische Updates aktivieren<br />

• Keinen automatischen Neustart für geplante Installationen durchführen<br />

• Erneut zu einem Neustart für geplante Installationen auffordern<br />

• Neustart für geplante Installationen verzögern<br />

• Zeitplan für geplante Installationen neu erstellen<br />

• Clientseitige Zielzuordnung aktivieren<br />

• <strong>Windows</strong> Update-Energieverwaltung aktivieren, um System zur Installation<br />

von geplanten Updates automatisch zu reaktiveren<br />

• Signierte Updates aus einem Intranetspeicherort für Microsoft-Updatedienst<br />

WSUS-Server sollten für jedes LAN vorgehalten werden. Das bedeutet, wenn eine<br />

Organisation mehrere Niederlassungen hat, sollte jede Niederlassung einen WSUS-<br />

Server bereitstellen. WSUS-Clients sollten ihre Updates immer aus dem LAN<br />

herunterladen können.<br />

WSUS-Server können als Downstreamserver konfiguriert werden.<br />

WSUS-Downstreamserver holen Updates von einem Upstreamserver.<br />

WSUS-Kopie stellt Updates nicht lokal bereit sondern weißt WSUS-Clients an, die<br />

Updates direkt von Microsoft herunterzuladen.<br />

WSUS-Bereitstellung berücksichtigt folgende Voraussetzungen:<br />

• WSUS-Server benötigt Internet, HTTP-Verbindung<br />

• WSUS-Downstreamserver benötigen eine Verbindung via HTTP zum WSUS-<br />

Upstreamserver über Port 80 oder via HTTPS auf Port 443<br />

• WSUS-Clients benötigen eine Intranet-Verbindung zum WSUS-Server über<br />

HTTP oder HTTPS<br />

• WSUS-Clients sind kompatibel zu:<br />

o <strong>Windows</strong> 2000 SP3 oder SP4<br />

o <strong>Windows</strong> XP Professional<br />

o <strong>Windows</strong> Vista<br />

o <strong>Windows</strong> Server 2003<br />

o <strong>Windows</strong> Server 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!