27.11.2012 Aufrufe

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

70-642 Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur Windows ... - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn die Organisation zwei AD-Domänen namens example.com und<br />

berlin.example.com hat, sollten zwei Zonen mit eben diesen Namen<br />

eingerichtet werden.<br />

• Dynamisches Update erlaubt DNS-Clientcomputern ihre Ressourceneinträge<br />

automatisch zu registrieren und dynamisch zu aktualisieren.<br />

Standardmäßig versuchen DNS-Clients, die mit statischen IP-Adressen<br />

konfiguriert sind, Host- (A oder AAAA) und Zeigereinträge (PTR) zu<br />

aktualisieren. DNS-Clients, die auch DHCP-Clients sind, versuchen nur<br />

Hosteinträge zu aktualisieren. Der DHCP-Server in<br />

Arbeitsgruppenumgebungen aktualisiert bei jeder IP-Konfiguration den<br />

Zeigereintrag erneut.<br />

Dynamische Updates funktionieren nur, wenn die Zonen so konfiguriert sind,<br />

dass sie dynamische Updates auch annehmen. Zwei Typen von dynamischen<br />

Updates können erlaubt werden:<br />

o Sichere Updates bei denen nur Registrierungen von Computern<br />

zugelassen sind, die AD-Domänenmitglieder sind, und Updates nur von<br />

dem Computer, der die ursprüngliche Registrierung durchgeführt hat.<br />

o Unsichere Updates erlaubt Updates von allen Computern.<br />

Forward-Lookupzone GlobalNames-Zone ist eine spezielle Zone die <strong>Windows</strong><br />

Server 2008 zu Verfügung stellt.<br />

GlobalNames-Zone ermöglicht allen DNS-Clients über Hostnamen, wie zum<br />

Beispiel dev01, Verbindung zu Netzwerkessourcen herzustellen, auch in anderen<br />

Subnetzen.<br />

GlobalNames-Zone ist nützlich, wenn die Standardsuchliste für DNS-Suffixe bei<br />

DNS-Clients nicht erlaubt, über den reinen Hostnamen (Kurznamen) eine<br />

Verbindung mit <strong>einer</strong> Netzwerkressource herzustellen.<br />

GlobalNames-Zone ist standardmäßig nicht aktiviert.<br />

GlobalNames kann dazu genutzt werden, oft verwendete Netzwerkressourcen mit<br />

statischen IP-Adressen über den Hostnamen erreichbar zu machen ohne WINS.<br />

GlobalNames beinhaltet normal Alias-Ressourceneinträge.<br />

GlobalNames sind nur unter <strong>Windows</strong> Server 2008 kompatibel. Sie können nicht auf<br />

Server repliziert werden, die unter älteren <strong>Windows</strong>-Server-Versionen laufen.<br />

GlobalNames-Zone Bereitstellen:<br />

• Aktivieren der Unterstützung für die GlobalNames-Zone muss auf jedem<br />

DNS-Server ausgeführt werden auf dem die Zone repliziert wird.<br />

$dnscmd . /config /enableglobalnamessupport 1<br />

• Erstellen der Zone GlobalNames unter der Forward-Lookupzone auf dem<br />

Domänencontroller.<br />

• Füllen der GlobalNames-Zone mit CNAME-Einträgen wobei jeder CNAME<br />

auf einen Host-Eintrag in <strong>einer</strong> anderen Zone zeigen muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!