28.11.2012 Aufrufe

Nierenkrebs - Roche in Deutschland

Nierenkrebs - Roche in Deutschland

Nierenkrebs - Roche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rehabilitation<br />

Nach e<strong>in</strong>er onkologischen Therapie hat jeder Patient e<strong>in</strong> Recht auf e<strong>in</strong>e<br />

3-wöchige stationäre Rehabilitationsmaßnahme, bei der e<strong>in</strong>e Verbesserung<br />

der Leistungsfähigkeit erreicht werden soll. Sie muss beim Kostenträger<br />

beantragt werden. Neben e<strong>in</strong>er Verbesserung der körperlichen Funktionen<br />

liegt e<strong>in</strong> Schwerpunkt <strong>in</strong> der Betreuung seelischer Probleme. Ängste, verm<strong>in</strong>derte<br />

Leistungsfähigkeit oder Unsicherheiten im Umgang mit<br />

Therapiefolgen können <strong>in</strong> psychoonkologischen E<strong>in</strong>zel- oder Gruppentherapien<br />

behandelt werden. Weitere Möglichkeiten e<strong>in</strong>er Krankheitsverarbeitung<br />

s<strong>in</strong>d durch Gespräche mit Mitpatienten, durch das Erlernen<br />

von Entspannungstechniken und die E<strong>in</strong>beziehung der Angehörigen bei<br />

Aufklärungen und Informationssem<strong>in</strong>aren im Rahmen e<strong>in</strong>er Rehabilitation<br />

möglich. Ziel ist es, dass Sie wieder möglichst schnell ihre gewohnten<br />

Tätigkeiten im Alltag aufnehmen können.<br />

Krankheitsbewältigung<br />

Viele Patienten berichten, dass Sie nach abgelaufener stationärer<br />

Behandlung und Rehabilitation zu Hause erst richtig zu Ruhe kämen und<br />

sich vergegenwärtigten, was mit ihnen eigentlich passiert sei.<br />

Die Art und Weise, sich mit der eigenen Krebserkrankung ause<strong>in</strong>ander zu<br />

setzen ist sehr unterschiedlich, so dass man e<strong>in</strong>heitliche Empfehlungen nur<br />

sehr bed<strong>in</strong>gt aussprechen kann. Erfahrungen aus dem Alltag der<br />

Patientenversorgung zeigen, dass vielfach <strong>in</strong>sbesondere die Sorgen und<br />

Ängste der Krebspatienten <strong>in</strong> der Arztpraxis <strong>in</strong> kurzen Gesprächen nicht<br />

umfassend bearbeitet werden können. Somit schließen diese Lücke spezielle<br />

Krebsberatungsstellen oder psychosoziale Beratungsstellen.<br />

Hier kann man, zugeschnitten auf <strong>in</strong>dividuelle Notwendigkeiten, u.a.<br />

Entspannungstechniken erlernen, um die Ängste zu verr<strong>in</strong>gern und sich<br />

somit seelisch zu stabilisieren. Aber auch familientherapeutische Gespräche<br />

können begonnen werden, wenn es durch die Erkrankung zu Krisen <strong>in</strong> der<br />

Familie oder Partnerschaft gekommen se<strong>in</strong> sollte. Ziel aller Ansätze ist es,<br />

durch s<strong>in</strong>nvolle körperliche Aktivität, Arbeit mit Gefühlen, Entspannungsanleitungen<br />

und unter Umständen mit der Suche nach neuen Lebenszielen<br />

das Wohlbef<strong>in</strong>den wieder zu steigern. Scheuen Sie sich nicht, sich mit diesen<br />

Angeboten ause<strong>in</strong>ander zu setzen und sie zum<strong>in</strong>dest auszuprobieren!<br />

Selbsthilfe<br />

Durch die Mitarbeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Selbsthilfegruppe kann e<strong>in</strong>e Verbesserung<br />

persönlicher Lebensumstände (Hilfestellung unterschiedlichster Art) durch<br />

Gespräche und Erfahrungsaustausch mit gleichartig Betroffenen erreicht<br />

werden. Geleitet werden Selbsthilfegruppen zumeist durch nicht professionelle<br />

Helfer. Nach Schätzungen geht man davon aus, dass es <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> zwischen 70.000 bis 100.000 Selbsthilfegruppen gibt, <strong>in</strong> denen<br />

ca. 3 Millionen Menschen krankheitsübergreifend organisiert s<strong>in</strong>d. Im<br />

Bereich der <strong>Nierenkrebs</strong>erkrankungen existiert auf Bundesebene bei<br />

|33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!