28.11.2012 Aufrufe

Nierenkrebs - Roche in Deutschland

Nierenkrebs - Roche in Deutschland

Nierenkrebs - Roche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Subkutan<br />

Verabreichung e<strong>in</strong>es Medikamentes unter die Haut<br />

Symptom<br />

Zeichen e<strong>in</strong>er Krankheit<br />

Systemische Therapie<br />

Behandlung, die auf den gesamten Körper wirkt und nicht nur auf e<strong>in</strong>e<br />

bestimmte Stelle. E<strong>in</strong> Beispiel für die systemische Therapie ist die<br />

Chemotherapie.<br />

Therapie<br />

Behandlung e<strong>in</strong>er Erkrankung<br />

TNM / UICC - Klassifikation<br />

Beschreibt e<strong>in</strong>er Tumorerkrankung anhand Tumorausdehnung (T), regionär<br />

befallener Lymphknoten (N) und Fernmetastasen (M) bzw. deren<br />

Komb<strong>in</strong>ationen (UICC).<br />

Tumor<br />

unkontrollierte Wucherung von Körperzellen<br />

Tumorvakz<strong>in</strong>ierung<br />

Vakz<strong>in</strong>ierung bedeutet Impfung. Bei der neuen Methode der<br />

Tumorvakz<strong>in</strong>ierung werden speziell aufbereitete Zellen <strong>in</strong> den Körper<br />

e<strong>in</strong>gebracht, die die Immunabwehr aktivieren sollen. Die so aktivierten<br />

körpereigene „Killerzellen“ sollen dann die Tumorzellen zerstören.<br />

Überlebensrate<br />

Anteil der Patienten, die nach e<strong>in</strong>er gewissen Zeit noch leben.<br />

UICC<br />

International Union Aga<strong>in</strong>st Cancer. Internationale Vere<strong>in</strong>igung gegen<br />

den Krebs, die u.a. auch für die Pflege und Herausgabe der Tumorstadiene<strong>in</strong>teilungen<br />

(TNM / UICC) verantwortlich ist.<br />

Zytok<strong>in</strong>e<br />

… s<strong>in</strong>d Botenstoffe, die zur Kommunikation <strong>in</strong>nerhalb des Immunsystems<br />

dienen und zur Krebstherapie e<strong>in</strong>gesetzt werden können. Zu ihnen gehören<br />

beispielsweise Interleuk<strong>in</strong>e und Interferone.<br />

|47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!