28.11.2012 Aufrufe

Nierenkrebs - Roche in Deutschland

Nierenkrebs - Roche in Deutschland

Nierenkrebs - Roche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie ist die Prognose nach<br />

Diagnose e<strong>in</strong>es Nierenzellkarz<strong>in</strong>oms?<br />

Die zentrale Frage „Wie geht es weiter mit mir?“, also nach der Prognose<br />

e<strong>in</strong>er Krebserkrankung, ist wohl e<strong>in</strong>e der zentralen Fragen, die Patienten mit<br />

der Diagnose Krebs beschäftigt.<br />

Die Beantwortung dieser Frage, also die Prognose e<strong>in</strong>er Krebserkrankung,<br />

hängt ganz wesentlich vom Tumorstadium zum Zeitpunkt der Diagnose ab.<br />

Je kle<strong>in</strong>er e<strong>in</strong> Tumor ist und je weniger regionale oder ferne Metastasen vorhanden<br />

s<strong>in</strong>d, desto günstiger ist auch die Prognose (s.u.). Zusätzlich s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>e ganze Reihe von anderen Faktoren für die Prognose bedeutsam<br />

(Grad<strong>in</strong>g (s. S. 44), genetische Eigenschaften usw., s.u.).<br />

Um die Prognose e<strong>in</strong>er Tumorerkrankung abschätzen zu können, wird e<strong>in</strong>e<br />

Stadiene<strong>in</strong>teilung verwendet, die die Tumorerkrankung anhand prognostischer<br />

Merkmale beschreibt.<br />

An dieser Stelle ist zu ergänzen, dass die Stadiene<strong>in</strong>teilung e<strong>in</strong>es Tumors<br />

nicht nur für die Prognose selbst, sondern auch für die Wahl der „passenden“<br />

Therapie von entscheidender Bedeutung ist. Im Allgeme<strong>in</strong>en wird e<strong>in</strong>e<br />

Therapie umso vielschichtiger gewählt werden müssen, je ungünstiger das<br />

vorliegende Tumorstadium ist.<br />

Stadiene<strong>in</strong>teilung des Nierenzellkarz<strong>in</strong>oms<br />

Die International Union Aga<strong>in</strong>st Cancer (UICC, www.uicc.org), e<strong>in</strong><br />

Zusammenschluss verschiedener Organisationen aus über 80 Ländern, die<br />

sich alle dem Kampf gegen Krebs verschrieben haben, hat bereits um 1940<br />

herum e<strong>in</strong>e Klassifikation zur prognostischen Beschreibung von Tumoren<br />

entwickelt. Seit dieser Zeit wurde diese Klassifikation – die „TNM-<br />

Klassifikation“– immer weiter entwickelt und kont<strong>in</strong>uierlich <strong>in</strong> großen<br />

Studien überprüft.<br />

Die TNM-Klassifikation beschreibt e<strong>in</strong>e Tumorerkrankung anhand der<br />

folgenden drei Kategorien:<br />

T beschreibt die Größe und Ausdehnung des Tumors im zuerst<br />

befallenen Organ;<br />

N beschreibt die Anzahl, Größe und Lokalisation befallener<br />

Lymphknoten;<br />

M beschreibt Fernmetastasen, also Fernabsiedlungen von<br />

Tumorzellen <strong>in</strong> weiteren Organen.<br />

|9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!