28.11.2012 Aufrufe

Nierenkrebs - Roche in Deutschland

Nierenkrebs - Roche in Deutschland

Nierenkrebs - Roche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. med. Volker Rohde<br />

ist zur Zeit Oberarzt der Kl<strong>in</strong>ik für Urologie und K<strong>in</strong>derurologie, Universitätskl<strong>in</strong>ikum Gießen und<br />

Marburg mit uroonkologischem Schwerpunkt, langjährige Tätigkeit <strong>in</strong> der universitären und außeruniversitären<br />

Lehre.<br />

Studium der Mediz<strong>in</strong> <strong>in</strong> Hannover und Bonn, Promotion <strong>in</strong> Köln, ärztliche Tätigkeiten <strong>in</strong> der Chirurgie,<br />

Pathologie und Urologie <strong>in</strong> Bergisch Gladbach, Frankfurt, Homburg/Saar, Kiel und Gießen.<br />

Leiter kl<strong>in</strong>ischer, multizentrischer Studien zur Lebensqualität beim Prostatakarz<strong>in</strong>om,<br />

Gutachtertätigkeit bei der Bewertung mediz<strong>in</strong>ischer Technologien und Methoden (Health Technology<br />

Assessment, HTA).<br />

Email: vrohde@gmx.de<br />

Priv. Doz. Dr. med.<br />

Alexander Katal<strong>in</strong>ic<br />

Jahrgang 1965, ist Direktor des Instituts für Krebsepidemiologie e.V. an der Universität zu Lübeck<br />

und assoziierter wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Sozialmediz<strong>in</strong>, Universitätskl<strong>in</strong>ikum<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong>, Campus Lübeck<br />

1986-1992 Studium der Humanmediz<strong>in</strong> an der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg.<br />

1993-1997 wissenschaftlicher Assistent am Institut für mediz<strong>in</strong>ische Statistik und Dokumentation der<br />

Friedrich-Alexander-Universität. 1994 Dissertation. 1995 Approbation. 1997 Leiter der Registerstelle<br />

des Krebsregisters Schleswig-Holste<strong>in</strong> am Institut für Krebsepidemiologie e.V. <strong>in</strong> Lübeck mit wissenschaftlicher<br />

Anb<strong>in</strong>dung an das Institut für Sozialmediz<strong>in</strong>, UKSH, Campus Lübeck. 1999 Zertifikat<br />

„Biometrie“ der GMDS (Gesellschaft für Informatik, Biometrie und Epidemiologie). 2003 Mitglied<br />

der Ethikkommission der Ärztekammer Schleswig-Holste<strong>in</strong>. 2004 Habilitation und venia legendi für<br />

Sozialmediz<strong>in</strong>, Epidemiologie und Versorgungsforschung. 2005 Direktor des Instituts für<br />

Krebsepidemiologie e.V., Universität zu Lübeck.<br />

Priv. Doz. Dr. med. Alexander Katal<strong>in</strong>ic<br />

Institut für Krebsepidemiologie e.V.<br />

Beckergrube 43-47<br />

D-23552 Lübeck<br />

Telefon: +49.451.7992550<br />

Email: alexander.katal<strong>in</strong>ic@krebsregister-sh.de<br />

Internet: www.krebsregister-sh.de<br />

|51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!