28.11.2012 Aufrufe

Spiratec AG - Chemdelta Bavaria

Spiratec AG - Chemdelta Bavaria

Spiratec AG - Chemdelta Bavaria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technologie<br />

18 BASF-Kompetenzzentrum:Glashaus der Superlative<br />

26 Kirsch:Quantensprung im Apparatebau<br />

26 Wackerbauer:Spezialist für Sonderlösungen<br />

27 TUM-Tech:Forschungsleistung und Wissenstransfer<br />

für die Wirtschaft<br />

28 NETZSCH:Hier dreht sich alles um die Pumpe<br />

29 HighTech in den Hügel des Innviertel<br />

30 Interview mit Anton Steinberger<br />

48 Ecolab Engineering GmbH –<br />

Hygiene aus dem Voralpenland<br />

53 Biosepar – neue Wege in der Aids-Diagnose<br />

53 ODU sorgt für perfekte Kontakte<br />

Energie<br />

19 Höhere Versorgungssicherheit<br />

im Bayerischen Chemiedreieck<br />

Verkehr<br />

51 SBG – Sprungbrett für das südöstliche Bayern<br />

Seite 51<br />

Perspektive<br />

6 Interview mit Prof.Rudolf Dr.Staudigl<br />

8 Neue Marke – Neuer Auftritt<br />

9 Erfolgreiche Chemie in Landschaftsidylle<br />

10 Infrastruktur – Schwachstellen in der Region<br />

12 Projekte,Technik und Vertrauen<br />

14 Innovative Kunststoffe für die Zukunft<br />

15 Wachstum überwindet Grenzen<br />

16 InfraServ schafft Platz<br />

für Ausbau und Neuansiedlungen<br />

22 KV-Terminal –<br />

Chancen für Wachstum und Entlastung<br />

24 Raitenhaslach –<br />

Zentrum der Begegnung und der Wissenschaft<br />

32 Simmeth – Büro zum Ein- und Ausschalten<br />

34 Oberbayern wirtschaftlich europaweit in erster Liga<br />

35 Interview mit Prof.Dr.Wolfgang Herrmann<br />

47 Wirtschaft im Einklang mit der Natur<br />

52 Mühldorf:Stärke durch Nähe<br />

Seite 24<br />

Rubriken<br />

34 Portale zur Wirtschaft<br />

35 Hochschullandschaft im »Hinnterland«<br />

55 Gewinnspiel<br />

Seite 55<br />

2009 3<br />

TITELMOTIV<br />

Diese Aufnahme von Bernhard<br />

Edmaier war eine der ersten Fotografien<br />

für den Prachtband »EARTH-<br />

SONG«,der die spektakulärsten<br />

Geotope aller<br />

Kontinente in<br />

Bildern festhält.<br />

Das geschützte<br />

Naturparadies<br />

im Titelbild ist<br />

Brutgebiet vieler<br />

einheimischer seltener Vogelarten<br />

und Winterstation für Zugvögel<br />

aus dem hohen Norden.Die hellere<br />

Wasserfarbe des Inn rührt von der<br />

sogenannten »Gletschermilch«,die<br />

für den Gebirgsfluss bis zu seiner<br />

Mündung in die Donau bei Passau<br />

typisch ist.Die Gletschermilch hat<br />

ihren Namen von den feinen Sedimenten,die<br />

von Schnee und Eis aus<br />

den Alpen ausgewaschen und zur<br />

Zeit der Schneeschmelze mit geführt<br />

werden.<br />

www.bernhardedmaier.com<br />

GEWINNSPIEL<br />

GoGo, Geo & Embedded Systems.<br />

Was soll denn das? Richtig,das ganze<br />

ist ein Rätsel,eingebettet in die aktuelle<br />

Ausgabe von Hinnterland.Neun<br />

Fragen,die mit einem Quentchen<br />

Affinität zu den Naturwissenschaften,aber<br />

auch nach aufmerksamer<br />

Lektüre der aktuellen Hinnterland-<br />

Ausgabe leicht zu lösen sind,verstecken<br />

sich in den folgenden Seiten<br />

verteilt,sind also auf neudeutsch<br />

embedded.Die gesuchten Buchstaben<br />

ergeben in der richtigen<br />

Reihenfolge das Lösungswort.GoGo<br />

steht für die Preise Golfhotel und<br />

Gold,Geo für den phantastischen<br />

Bildband »Earthsong« mit Geotop-<br />

Aufnahmen von Bernhard Edmaier.<br />

Mehr dazu lesen Sie auf Seite 55.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!