28.11.2012 Aufrufe

Spiratec AG - Chemdelta Bavaria

Spiratec AG - Chemdelta Bavaria

Spiratec AG - Chemdelta Bavaria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERKEHR<br />

Trotz Delle – Jobmaschine Flughafen<br />

auf langfristigem Erfolgskurs<br />

Trotz der aktuellen Auswirkungen der Rezession auf die Frachtumschläge und Passagierzahlen am Flughafen<br />

München gibt sich FMG-Chef Dr. Michael Kerkloh optimistisch. München hat sich im vergangenen Jahr auf Platz 7<br />

unter den »Top10« der europäischen Airports mit 34,5 Millionen Passagieren und einer umgeschlagenen Tonnage<br />

von 260.000 Tonnen behauptet. Mit diesen Ergebnissen rangiert München in der Weltrangliste der Flughäfen auf<br />

Platz 27.Vor zehn Jahren war es noch Rang 42.<br />

Das Planfeststellungsverfahren für<br />

die Startbahn 3 (im Bild orange) am<br />

Münchner Flughafen läuft.Mit einem<br />

Beschluss wird für Ende des Jahres<br />

gerechnet. Foto.Hennies<br />

Auch bei Schnee und Eis vertrauen der Flughafen und seine Passagiere auf das nahe gelegene Bayerische Chemiedreieck.<br />

Clariant in Burgkirchen-Gendorf ist einer der wichtigsten Hersteller von Flugzeug-Enteisungsmittel. Foto:Hennies<br />

Trotz der rezessionsbedingten Delle ist dem Flughafenchef<br />

nicht bang vor der Zukunft: Wachstum<br />

versprechen »Zuwächse im strategisch wichtigen Langstreckenverkehr.«<br />

Das stärke die Position Münchens<br />

nachhaltig: »Wir profitieren jetzt davon, dass es uns gelungen<br />

ist, München als ein attraktives und effizientes<br />

Drehkreuz im internationalen Luftverkehr zu etablieren«,<br />

betonte Kerkloh in der jüngsten Jahrespressekonferenz:<br />

»Wir konnten hier mit den Wachstumserfolgen<br />

der letzten Jahre eine belastbare Substanz schaffen, die<br />

uns nun in dieser wirtschaftlichen Schwächeperiode zugute<br />

kommt.«<br />

Trotz der aktuellen Konjunkturschwäche sieht Kerkloh<br />

den akuten Bedarf für eine Erweiterung des Flughafens<br />

um eine dritte Startbahn bereits jetzt gegeben.<br />

Der Ausbau löse nicht nur gravierende Kapazitätsprobleme<br />

am Flughafen, er passe darüber hinaus auch zum<br />

aktuellen Konzept der Krisenbekämpfung.<br />

Im neuen Sommerflugplan werden vom Münchner<br />

Flughafen aus weltweit insgesamt 229 Ziele in 70 Ländern<br />

angeboten – darunter 49 Langstreckenziele, 160 Destinationen<br />

im Kontinentalverkehr sowie 20 innerdeutsche<br />

Verbindungen.<br />

Kerkloh: »Schon heute zählt der Flughafen mit seinen<br />

rund 30.000 Beschäftigten bei über 500 Unterneh-<br />

56 2009<br />

men und Behörden zu den größten lokalen Arbeitsstätten<br />

Deutschlands. Bis 2020 werden es unter der Voraussetzung,<br />

dass die dritte Bahn kommt, deutlich über<br />

40.000 Beschäftigte sein.« Im März 2009 hat es die letzten<br />

Erörterungstermine im Planfeststellungsverfahren<br />

gegeben. Rund 60.000 Einwendungen galt es zu berücksichtigen.<br />

Mit einem Beschluss wird nicht vor Ende dieses<br />

Jahres gerechnet. Wie er ausfallen wird, dazu will<br />

die Regierung von Oberbayern noch keine Prognose abgeben.<br />

Angesichts dieser Wachstumsperspektive bezeichnete<br />

es Kerkloh außerdem für dringlich, den sogenannten<br />

Erdinger Ringschluss, also die Anbindung der Erdinger<br />

S-Bahnstrecke an den Flughafen und an die Bahn bei<br />

Freising ebenso zu realisieren wie die sogenannte Walpertskirchner<br />

Spange. Dieses nur wenige Kilometer<br />

lange Bahnstück soll die S-Bahnstrecke Erding mit dem<br />

Flughafen und mit der Stammstrecke Mühldorf – München<br />

verbinden. Als Bautermin wird derzeit 2015 gehandelt.<br />

www.munich-airport.de<br />

www.muc-ausbau.de<br />

www.airportbahn.de<br />

www.initiative-airportbahn.de<br />

� Lesetipp: Verkehr: Seite 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!