30.11.2012 Aufrufe

Ubungszlele und Lerninhalte - Edudoc

Ubungszlele und Lerninhalte - Edudoc

Ubungszlele und Lerninhalte - Edudoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thema I Obungrriele <strong>und</strong> Lernlnhalte<br />

V. Gerchmackrk<strong>und</strong>e<br />

Zusammenstellen der entsprechen-<br />

den Farbtöne<br />

VI. Hlifsrtofie<br />

Anwendung <strong>und</strong> Auswahl geeigneter<br />

Hilfsstoffe<br />

a) Schwamm<br />

b) Abdeckpapier<br />

Vorbereiten I. Vorbereitung<br />

eines Anstrich- a) Schleifen<br />

Untergr<strong>und</strong>es<br />

b) Brennen<br />

c) Bürsten<br />

d) Anlaugen<br />

e) Abstauben<br />

1) Abdecken<br />

g) Spachteln<br />

h) Kitten<br />

II. Werkstoífk<strong>und</strong>e<br />

Erläuterung <strong>und</strong> Anwendungsmög-<br />

Ikhkeiten der wesentlichsten Werkstoffe<br />

a) Spachtelmassen<br />

b) Kitte<br />

I II. Werkzeugk<strong>und</strong>e<br />

Bekanntmachen mit den erforderlichen<br />

(neuen) Werkzeugen<br />

a) Japanspachtel<br />

b) Stielspachtel<br />

c) Kittmesser<br />

d) Staubbesen<br />

IV. Hii?rstofle<br />

Auswahl <strong>und</strong><br />

Anwendung geeigneter Hilfsstoffe<br />

a) Schleifpapier<br />

b) Abdeckpapier<br />

c) Lappen<br />

Ausführen I. Werkrtoffk<strong>und</strong>e<br />

eines 'Ifarben-<br />

anstriches<br />

30<br />

1. Erkennen der Fichtenholz-<br />

Struktur<br />

2. Auswahl eines geeigneten Anstrichaufbaus<br />

a) Gr<strong>und</strong>ierung<br />

b) Vorlackierung<br />

c) Schlußlackieryng<br />

II. Werkzeugk<strong>und</strong>e<br />

Bekanntmachen mit den erforder-<br />

lichen Werkzeugen<br />

a) Gasbrenner<br />

b) Drahtbürste<br />

c) Borstenpinsel<br />

d) Staubbesen<br />

III. Geschmacksk<strong>und</strong>e<br />

Brenntechnik im Raum<br />

a) starkes Brennen<br />

b) schwaches Brennen<br />

c) naturbelassen<br />

d) Lasieren<br />

Thema I Ubungdeie <strong>und</strong> LernInhatte<br />

Anlaugen<br />

Der Farbkreis<br />

Anstricharten<br />

auf verschiede-<br />

nen Unter-<br />

gründen<br />

IV. Hiihstoíie<br />

Auswahl <strong>und</strong> Anwendung geeigne-<br />

ter Hilfsstoffe<br />

a) Glaspapier<br />

b) Abdeckpapier<br />

I. Werkrtoflk<strong>und</strong>e<br />

1. Entfernen von alten Farben<br />

durch:<br />

a) Salmiakgeist (Lauge)<br />

b) Gas (Brennen)<br />

2. Gr<strong>und</strong>ierungsarten<br />

a) Isolierlack<br />

b) verdünnter Alak innen<br />

c) Halböl<br />

3. Zwischenanstrich<br />

4. Schlußanstrich<br />

II. Werkzeugk<strong>und</strong>e<br />

Bekanntmachen rnit den erforder-<br />

lichen Werkzeugen<br />

a) Spachtel<br />

b) Kittmesser<br />

c) Glaspapier<br />

d) Schaber<br />

e) Japanspachtel<br />

f) Pinsel<br />

g) Pistole<br />

h) Staubbesen<br />

111. Hiifsstofie<br />

Auswahl <strong>und</strong> Anwendung geeig-<br />

neter Hilfsstoffe<br />

a) Abdeckpapier<br />

b) Lappen<br />

I. Farbkreim<br />

a) Mischen<br />

b) Konturieren<br />

II. Fachreichnen<br />

1. Herstellen eines Kreises<br />

2. Kreisfläche in 12 Felder aufteilen<br />

111. Geschmackrk<strong>und</strong>e<br />

Erstellen eines 12teiligen Farb-<br />

kreises<br />

a) Primärfarben<br />

- gelb<br />

- rot<br />

- blau<br />

b) Komplementärfarben (Sek<strong>und</strong>ärfarben)<br />

- orange<br />

- violett<br />

- grün<br />

I. Werkstoífk<strong>und</strong>e<br />

1. Bekanntmachen rnit verschiedenen<br />

Anstricharten<br />

a) Zelluloselacke<br />

b) Kunstharzlacke<br />

c) 'Hacke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!