30.11.2012 Aufrufe

Ubungszlele und Lerninhalte - Edudoc

Ubungszlele und Lerninhalte - Edudoc

Ubungszlele und Lerninhalte - Edudoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema 1 Obungszlele <strong>und</strong> Lernlnhalte<br />

Die Binderei I. Blumen - Geblnde - Gedecke -<br />

Schale - je nach Bodarl<br />

a) Schneiden<br />

b) Drahten<br />

c) Ausstecken<br />

d) Binden<br />

e) Pflanzen<br />

f) Arrangieren<br />

g) Verpacken<br />

II. Bekanntmachen mli geelgneien<br />

Blumen<br />

a) Schnittblumen<br />

b) Topfblumen<br />

c) Grünpflanzen<br />

III. Vemendungsmögllchkelten von<br />

a) Naturblumen<br />

b) Strohblumen<br />

c) Kunstblumen<br />

IV. Erläuterung der zum Elnsatz kommenden<br />

Werkzeuge <strong>und</strong> Hlllsmittel<br />

a) Messer<br />

b) Drahtzange<br />

c) Schere<br />

d) Nadeln<br />

e) Bindedraht<br />

f) Steckdraht<br />

g) Steckschwamm<br />

h) Moos<br />

i) Knetmasse<br />

i) Dekorationstöpfe<br />

k) Schalen<br />

V. Geschmacksblldung<br />

a) Formfindung<br />

b) Formgebung<br />

c) Farbzucammenstellung<br />

Rahmenstoff plan<br />

Berufsfeld T e x t 1 I <strong>und</strong> B e k I e i d u n g<br />

Thema I Obungszlele <strong>und</strong> LernInhalte<br />

Die Nah- I. Nähmaschlnenk<strong>und</strong>e<br />

maschine, ihre<br />

Bedienung <strong>und</strong><br />

Pflege<br />

34<br />

1. Aufbau <strong>und</strong> Funktion der elektr<br />

Nähmaschine<br />

2. Stichbildung<br />

3. Pflege der Nähmaschine<br />

4. Unfallverhütung<br />

II. Arbelten an der Nähmaschine<br />

1. Oberfaden einfadeln<br />

2. Spulen<br />

3. Spule einsetzen<br />

4. Reinigen <strong>und</strong> Chen<br />

.. . _I .<br />

Thema 1 Obungszlele <strong>und</strong> Lernlnhalte<br />

Handnähte<br />

Herstellen ein-<br />

facher Klei-<br />

dungsstücke<br />

III. Nähen an der Nähmaschine<br />

1. Einfachnaht<br />

2. Zickzacknaht<br />

3. Rechts-LinksNaht<br />

4. Kappnaht<br />

IV. Werkeugkuhde<br />

1. MaBband<br />

2. Kopierrad<br />

3. Schere<br />

4. Nähnadel<br />

5. Bügeleisen<br />

V. Stollarten<br />

1. Leinen<br />

2. Baumwolle<br />

3. Wolle<br />

4. Seide<br />

5. Synthetische Stoffe<br />

Nähen von Hand<br />

1. Durchschlagen<br />

2. Zeichen übertragen<br />

3. Steppstich<br />

4. Schlingstich<br />

5. Hexenstich<br />

6. Saumstich<br />

7. Nähte bestecken<br />

8. Bügeln<br />

I. ubungsgegenstand anfertlgan<br />

1. Ausmessen<br />

2. Zuschneiden<br />

3. Verschluß<br />

4. Rechts-Links-Naht<br />

5. Knopflöcher<br />

6. Kappkantig säumen<br />

7. Versturzen<br />

8. Taschen aufnähen<br />

9. Übungsgegenstand mit Zickzackstich<br />

(Zierstich versäubern)<br />

10. Stoffverbrauch ermitteln<br />

11. Schnitteile zusammenfügen<br />

12. Genaues Nähen von Formen,<br />

Kurven <strong>und</strong> Ecken<br />

II. Entstehung elnes Fadens durch<br />

Spinnen<br />

III. Entstehung eines Gewebea durch<br />

Weben<br />

IV. Bekanntmachen mlt Schnittmustern<br />

V. Festlgung der Kenntnisse durch<br />

Wlederholungen<br />

VI. Rel6verschlüsse<br />

1. einstecken<br />

2. einheften<br />

3. einsteppen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!