01.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht - TEGEWA eV

Jahresbericht - TEGEWA eV

Jahresbericht - TEGEWA eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Schlaglichter aus der Arbeit des Verbandes<br />

REACH - Konzentration auf die<br />

Implementierung<br />

Da der endgültige Verordnungstext<br />

erst seit Dezember 2006 vorliegt,<br />

konnte mit konkreten Umsetzungshilfen<br />

vielfach erst zu diesem Zeitpunkt<br />

begonnen werden. Einige Projekte starteten<br />

jedoch bereits vorher und liefern seitdem<br />

wertvolle Unterstützung für die<br />

Vorbereitung auf die Implementierung.<br />

Textilprojekt des Umweltbundesamtes<br />

Unter Leitung des Öko-Institutes wurde<br />

in Zusammenarbeit mit Ökopol, der<br />

Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse<br />

(sofia) sowie Verbänden und<br />

Unternehmensvertretern aus verschiedenen<br />

Prozessstufen der Textilindustrie ein<br />

Projekt begonnen, das sich mit REACH-<br />

Umsetzungshilfen speziell für den Bereich<br />

der Textilindustrie befasste. Es handelte<br />

sich hierbei um das Folgeprojekt eines<br />

für die Galvanikindustrie durchgeführten<br />

REACH-Projektes, das auf den dort gewonnenen<br />

Erkenntnissen aufbaute und diese<br />

in wesentlichen Punkten vertiefte. Ein<br />

besonderer Schwerpunkt wurde auf die<br />

Erstellung von Sicherheitsdatenblättern<br />

als wichtigstes Kommunikationsinstrument<br />

innerhalb der Wertschöpfungskette gelegt.<br />

Mit Hilfe zweier beispielhaft ausgesuchter,<br />

für die Textilindustrie typischer Produkte<br />

(ein Farbstoff, ein Entschäumer) wurde<br />

von den beiden Herstellerfirmen ein an<br />

die REACH-Vorgaben angepasstes Sicherheitsdatenblatt<br />

erarbeitet, das im<br />

Anschluss an die nachgeschalteten An-<br />

wender, in diesem Fall Textilveredler,<br />

zur Prüfung auf Verständlichkeit und<br />

Praktikabilität weitergeleitet wurde.<br />

Die aus diesem Projekt resultierenden<br />

Ergebnisse waren für beide Seiten bedeutend<br />

und die gute Kooperation zwischen<br />

den einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette<br />

ein guter Grundstein für die unter<br />

REACH noch mehr an Bedeutung erlangende<br />

Kommunikation.<br />

Neben konkret erarbeiteten Lösungen für<br />

einzelne Problemstellungen ergaben sich<br />

auch Fälle, für die noch keine Abhilfe<br />

gefunden wurde. Das frühzeitige Wissen<br />

um diese Problematiken jedoch ist notwendig,<br />

will man rechtzeitig Lösungen<br />

erarbeiten oder auch die verantwortlichen<br />

Stellen auf die für die Industrie nachteiligen<br />

Schwachstellen im Gesetzestext hinweisen.<br />

Das im November 2006 abgeschlossene<br />

Projekt wurde von allen Beteiligten, darunter<br />

auch viele <strong>TEGEWA</strong>-Unternehmen, als<br />

konstruktiv und wegweisend bewertet.<br />

Derzeit arbeiten die Unternehmen gemeinsam<br />

mit dem Verband daran, die gewonnenen<br />

Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen,<br />

die Kommunikation weiterzuführen<br />

und die noch offenen Problemstellungen in<br />

Angriff zu nehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!