01.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht - TEGEWA eV

Jahresbericht - TEGEWA eV

Jahresbericht - TEGEWA eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

! Der Helpdesk des Bundesverbands<br />

der deutschen Industrie (BDI) liefert<br />

Hilfestellungen zu einzelnen Problemstellungen,<br />

die in Zusammenarbeit<br />

mit BDI-Mitgliedsverbänden erarbeitet<br />

wurden. Auch ein Glossar, eine<br />

für die alltägliche Arbeit geeignete<br />

Fassung des Verordnungstextes,<br />

eine ausführliche Linkliste zu anderen<br />

Portalen sowie ein Abkürzungsverzeichnis<br />

REACH-relevanter Begriffe<br />

sind auf der Website zu finden.<br />

http://reach.bdi.info<br />

! Der österreichische Chemieverband<br />

FCIO stellt einen Helpdesk mit<br />

ausführlichem Leitfaden zur REACH-<br />

Implementierung zur Verfügung.<br />

http://reach.fcio.at.<br />

! Der Helpdesk der Sonderforschungsgruppe<br />

Institutionenanalyse der<br />

FH Darmstadt (sofia) bietet Hilfestellungen<br />

für Unternehmen und<br />

Behörden. Praxisbezogene, in Zusammenarbeit<br />

mit Unternehmen und<br />

Verbänden durchgeführte Projekte<br />

bilden die Grundlage für einen Großteil<br />

der Informationen. Die Hilfestellung<br />

besteht weniger aus einem allumfassenden<br />

Überblick zu der Verordnung<br />

als vielmehr aus detaillierten,<br />

spezifischen Umsetzungshilfen<br />

für konkrete Aufgaben unter REACH.<br />

Ein Glossar und der mit Lesezeichen<br />

versehene Verordnungstext sind<br />

ebenfalls enthalten.<br />

http://www.reach-helpdesk.info<br />

! Der Helpdesk des Landes Baden-<br />

Württemberg bietet auf seiner<br />

Website einen Fragen/Antworten-<br />

Katalog, grundlegende und detaillierte<br />

Informationen zu REACH sowie<br />

einen Veranstaltungskalender. Die<br />

Experten, die auch über einen<br />

Service-Desk („Aktion E-Help“)<br />

Fragen beantworten, rekrutieren sich<br />

aus Bundesbehörden und Verbänden.<br />

Das Angebot des Service-Desks<br />

richtet sich allerdings nur an Unternehmen<br />

aus Baden-Württemberg.<br />

http://www.reach.baden-wuerttemberg.de<br />

! Das Land Nordrhein-Westfalen stellte<br />

als Pilotprojekt einen Helpdesk bereit,<br />

der aus dem Planspiel NRW hervorging<br />

und dessen Herzstück eine<br />

sich kontinuierlich erweiternde<br />

Wissensdatenbank ist. Diese wird<br />

gespeist aus den Dialogen, die zwischen<br />

den dem Helpdesk angeschlossenen<br />

Experten und den Anfragenden<br />

entstehen. Die Experten kommen<br />

aus Bundesbehörden, Verbänden<br />

und Unternehmen. Die anonymisierten<br />

Dialoge werden der Wissensdatenbank<br />

zugefügt und stehen im<br />

Nachgang allen Nutzern zur Verfügung.<br />

Das Pilotprojekt endete im<br />

April 2007, der Heldpesk steht bis<br />

auf Weiteres jedoch auch künftig<br />

zur Verfügung.<br />

http://www.reach-net.com<br />

! Zum 1. Juli 2007 wird der Helpdesk<br />

des Verbandes der Chemischen<br />

Industrie (VCI) starten. Die Vorbereitungen<br />

laufen seit geraumer Zeit<br />

auf Hochtouren, um den Mitgliedsfirmen<br />

ein optimales Hilfsangebot<br />

zur Verfügung stellen zu können.<br />

Der Helpdesk, dem auch die Fachverbände<br />

des VCI angeschlossen sein<br />

werden, wird neben prägnanten<br />

Informationsblättern zu wesentlichen<br />

REACH-Inhalten, Gesetzeskommentierungen,<br />

einem Fragen/Antworten-<br />

Katalog und einer Textsammlung relevanter<br />

Dokumente auch einen<br />

Service-Desk bereitstellen, über den<br />

sich Ratsuchende per E-Mail, Fax<br />

oder Telefon helfen lassen können.<br />

Schlaglichter aus der Arbeit des Verbandes<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!