01.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht - TEGEWA eV

Jahresbericht - TEGEWA eV

Jahresbericht - TEGEWA eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Arbeitsgruppe „Flammhemmende<br />

Mittel“ des Verbandes <strong>TEGEWA</strong> hat<br />

bereits vor einigen Jahren die<br />

Mitgliedschaft in der European Flame Retardants<br />

Association (EFRA), einer Sektorgruppe<br />

des europäischen Chemieverbandes<br />

(CEFIC), erworben. Die <strong>TEGEWA</strong>-<br />

AG befasst sich mit Produkten für die<br />

Textilausrüstung, während in der EFRA in<br />

erster Linie die Hersteller von flammhemmenden<br />

Wirkstoffen für alle Anwendungsgebiete<br />

vertreten sind. Um die Zusammenarbeit<br />

auf dem textilen Gebiet zu fördern<br />

und auch Mitglieder der textilen Wertschöpfungskette<br />

aus anderen EU-Mitgliedsländern<br />

anzusprechen, haben EFRA<br />

und <strong>TEGEWA</strong> am 12. September 2006<br />

einen Textile Flame Retardants Workshop<br />

initiiert.<br />

An dem Workshop haben ca. 40 Delegierte<br />

von Flammschutzmittel-Wirkstoffherstellern,<br />

von Formulierern flammhemmender<br />

Produkte für die Textilindustrie und aus<br />

der Textilveredlungsindustrie teilgenommen.<br />

<strong>TEGEWA</strong> hat Struktur und Aufgaben<br />

der AG „Flammhemmende Mittel“ und insbesondere<br />

die Deca-BDE-Problematik dargestellt.<br />

EFRA hat über die Projekte des<br />

Verbandes mit textilem Bezug informiert,<br />

z. B. über die Risikobewertungen von<br />

flammhemmenden Wirkstoffen, die auch<br />

für Textilien verwendet werden. Es wurde<br />

darauf hingewiesen, dass eine bessere<br />

Kenntnis über die „textilen“ Gegebenheiten<br />

die Arbeiten erleichtert hätte.<br />

Zum Abschluss des Workshops wurde das<br />

Fazit gezogen, dass die Kommunikation<br />

EFRA/<strong>TEGEWA</strong>-Workshop<br />

Textile Flame Retardants<br />

und Kooperation im technischen, politischen<br />

und rechtlichen Bereich verbessert<br />

werden sollte. Als Schlüsselaufgaben wurden<br />

unter anderem die Kommunikation<br />

über Brandschutznormen, die Einsatzmöglichkeiten<br />

von flammhemmenden Substanzen<br />

unter Einhaltung der REACH-<br />

Vorgaben und die Information über den<br />

Fortgang der Risikobewertungen der<br />

EU identifiziert.<br />

Die Informationsveranstaltung soll zu<br />

gegebener Zeit wieder angeboten werden.<br />

Dazu sollen weitere wichtige Formulierer<br />

und Verbände der Abnehmer angesprochen<br />

werden, um auch den europaweiten<br />

Anspruch besser zu erfüllen.<br />

Schlaglichter aus der Arbeit des Verbandes<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!