01.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht - TEGEWA eV

Jahresbericht - TEGEWA eV

Jahresbericht - TEGEWA eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REACH-Umsetzungshilfen für die<br />

Wertschöpfungskette Leder<br />

Auch in der Wertschöpfungskette Leder<br />

werden die vorwiegend mittelständischen<br />

Chemie-Unternehmen „Unterstützung von<br />

außen“ benötigen, wenn es um die Umsetzung<br />

der REACH-Anforderungen geht.<br />

Die im oben dargestellten Textilprojekt<br />

gewonnenen Erfahrungen und Ergebnisse<br />

sollen für diesen Industriezweig spezifiziert<br />

und weiterentwickelt werden. Im<br />

Gegensatz zu dem von der öffentlichen<br />

Hand geförderten Textilprojekt wird das<br />

Lederprojekt von den <strong>TEGEWA</strong>-Firmen<br />

finanziert. An dem Projekt sind Lederhilfsmittelhersteller<br />

aus dem <strong>TEGEWA</strong>-Kreis<br />

ebenso wie Unternehmen aus der deutschen<br />

Lederindustrie beteiligt.<br />

Die Ergebnisse indes sollen für die Kommunikation<br />

mit den Kunden in der gesamten<br />

EU nutzbar sein. Das Öko-Institut<br />

Freiburg, das bereits im Textilprojekt wertvolle<br />

Erfahrungen mit den Anforderungen<br />

an die Kommunikation im Rahmen von<br />

REACH gesammelt hat, und die <strong>TEGEWA</strong>-<br />

Geschäftsführung werden diese Zusammenarbeit<br />

koordinieren.<br />

Das Kick-off zu dem Projekt fand im Mai<br />

dieses Jahres statt; mit der Finalisierung<br />

wird Ende 2007 gerechnet. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt soll darauf gelegt werden,<br />

die unterschiedlichen Pflichten in möglichst<br />

unkomplizierter und standardisierter<br />

Form abzubilden, damit sie in den<br />

Unternehmen der Wertschöpfungskette<br />

„Lederherstellung und -zurichtung“ möglichst<br />

pragmatisch umgesetzt werden können.<br />

Konkret reichen die im Rahmen des<br />

Projektes behandelten Aspekte von der<br />

Ermittlung einer überschaubaren Anzahl<br />

von Expositionsszenarien als Basis für die<br />

Expositionsbestimmung und das Risiko-<br />

management bis hin zu einer übersichtlichen<br />

Gestaltung des Sicherheitsdatenblattes<br />

nach den REACH-Vorgaben. Anhand<br />

konkreter Beispiele soll daher untersucht<br />

werden, an welchen Punkten die von<br />

REACH betroffenen Unternehmen der<br />

Wertschöpfungskette Leder Umsetzungshilfen<br />

für die Beurteilung von Risiken und<br />

für den Umgang mit Stoffen und Zubereitungen<br />

benötigen. Dabei soll als Basis<br />

für die Risikobeurteilung ein Satz von<br />

Expositionsszenarien ermittelt und durch<br />

anwendungsunabhängige Expositions- und<br />

Verwendungskategorien ergänzt werden.<br />

Ergebnisse aus den beiden Projekten<br />

Textil und Leder können auch auf andere<br />

Bereiche des Verbandes <strong>TEGEWA</strong> übertragen<br />

werden und sollten in Bezug auf die<br />

Kommunikation innerhalb der Kette einen<br />

positiven Beitrag leisten können.<br />

Standardfragebögen<br />

In Zusammenarbeit von <strong>TEGEWA</strong>, VCI und<br />

BDI wurde von Mitte bis Ende des Jahres<br />

2006 an der Ausarbeitung von Standardfragebögen<br />

zur Erleichterung der Kommunikation<br />

innerhalb der Produktkette<br />

gefeilt. Mit diesem Instrument soll verhindert<br />

werden, dass die Unternehmen<br />

von einer Vielzahl von Fragebögen überschwemmt<br />

werden, die in ihrer Uneinheitlichkeit<br />

einen immensen Bearbeitungsaufwand<br />

darstellen würden.<br />

Die Fragebögen sind in drei Teile untergliedert<br />

und beinhalten Fragen von nachgeschaltetem<br />

Anwender an den Lieferanten<br />

und umgekehrt. So kann beispielsweise<br />

der Formulierer seinen Vorlieferanten nach<br />

dessen Registrierungsabsichten für bestimmte<br />

Stoffe befragen, ebenso kann<br />

Schlaglichter aus der Arbeit des Verbandes<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!