01.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht - TEGEWA eV

Jahresbericht - TEGEWA eV

Jahresbericht - TEGEWA eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Schlaglichter aus der Arbeit des Verbandes<br />

Zusammensetzung des National Association Board – NAB<br />

4 permanente Mitglieder<br />

Von entscheidender Bedeutung wird die<br />

künftige Zusammenarbeit zwischen dem<br />

National Association Board, bestehend aus<br />

den hauptamtlichen Vertretern von zehn<br />

nationalen Verbänden, und dem Industry<br />

Sector Board, dem Sprachrohr der über<br />

90 CEFIC-Sektorgruppen, sein. Während<br />

eine interne Koordinierung des National<br />

Association Board bereits seit mehreren<br />

Jahren gängige Praxis ist, wenn auch unter<br />

anderem Namen, so ist die sektorübergreifende<br />

Koordinierung von europäischen<br />

Sektor-Themen ein Novum in der CEFIC-<br />

Struktur. Während die CEFIC-Sektorgruppen<br />

in der Vergangenheit recht selbstständige<br />

Einheiten unter dem Dach der CEFIC darstellten,<br />

wird unter der Zielsetzung einer<br />

„one-voice-policy“ in Verbindung mit dem<br />

Ziel einer effizienteren europäischen<br />

Verbandsarbeit eine sektorübergreifende<br />

AFEM<br />

National Federations (20)<br />

AFEM Vorsitzender<br />

National<br />

Association Board<br />

(NAB)<br />

Vorsitz CEFIC<br />

Director General<br />

6 rotierende<br />

Mitglieder<br />

Abstimmung unerlässlich sein. Dies gilt<br />

insbesondere für die unter dem Namen<br />

„Fine, specialty and consumer chemicals“<br />

(FSCC) zusammengefasste Gruppe von<br />

fast 60 Sektorgruppen, darunter die eingangs<br />

genannten <strong>TEGEWA</strong>-relevanten<br />

Organisationen CESIO und EFRA. Die<br />

FSCC soll künftig gleichrangig neben den<br />

bislang bestehenden Formationen Petrochemistry,<br />

Eurochlor und PlasticsEurope<br />

stehen und mit einem Sitz im CEFIC-Board<br />

vertreten sein.<br />

Derzeit ist noch offen, wie die Zusammenarbeit<br />

innerhalb des FSCC organisiert und<br />

in Arbeitsabläufen gestaltet werden soll.<br />

So sollen zum einen die zum FSCC gehörenden<br />

Sektorgruppen ihre Selbstständigkeit<br />

behalten, zum anderen sollen sie<br />

jedoch bei übergreifenden Themen zusam-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!