01.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht - TEGEWA eV

Jahresbericht - TEGEWA eV

Jahresbericht - TEGEWA eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Schlaglichter aus der Arbeit des Verbandes<br />

EFfCI-Aktivitäten 2006/2007<br />

Die EFfCI (European Federation for<br />

Cosmetic Ingredients), der durch die<br />

<strong>TEGEWA</strong>-Geschäftsführung koordinierte<br />

europäische Wirtschaftsverband für<br />

kosmetische Inhaltsstoffe, war auch im<br />

vergangenen Geschäftsjahr in den unterschiedlichsten<br />

Bereichen aktiv. Die folgenden<br />

Beiträge behandeln zwei Punkte,<br />

die unter den vielfältigen Aktivitäten des<br />

vergangenen Jahres besonders hervorzuheben<br />

sind: Eines der Highlights im Jahr<br />

2006 war die Jahrestagung des Verbandes,<br />

die diesmal in Paris stattfand. Der zweite<br />

wichtige Punkt war und ist auch für die<br />

EFfCI das Thema REACH. Über eine<br />

Arbeitsgruppe war EFfCI in den Prozess<br />

eines REACH Implementation Projects eingebunden<br />

– RIP 3.3, das sich mit den<br />

Informationsanforderungen unter REACH<br />

befasst. Eine kurze Zusammenfassung von<br />

Aufgaben und Ergebnissen beleuchtet dies<br />

näher.<br />

EFfCI-Jahrestagung 2006 in Paris:<br />

Offenheit und Dialog<br />

Die letzte Jahrestagung der EFfCI fand am<br />

14. und 15. November 2006 in Paris statt.<br />

„Offenheit und Dialog“ hieß das Motto<br />

der Veranstaltung, die dieses Mal von dem<br />

neuen französischen EFfCI-Mitgliedsverband<br />

INGRECOS organisiert wurde und<br />

über die mit Recht behauptet werden<br />

kann, diesen Leitspruch auch befolgt zu<br />

haben.<br />

Rund 70 Mitglieder und Gäste folgten der<br />

Einladung, um sich über die aktuellen<br />

EFfCI-Aktivitäten zu informieren, sich auszutauschen<br />

und sowohl offene als auch<br />

kontroverse Diskussionen zu führen. Als<br />

zentrale Themen waren auf der Agenda zu<br />

finden:<br />

! Auswirkungen von REACH auf<br />

die Hersteller von chemischen und<br />

natürlichen Substanzen für die<br />

Kosmetikindustrie<br />

! Konsequenzen des 7. Änderungsantrags<br />

zur Kosmetikrichtlinie auf<br />

die Hersteller von chemischen und<br />

natürlichen Substanzen für die<br />

Kosmetikindustrie<br />

! Fehlender Realismus hinsichtlich<br />

der vorgesehenen Zeitschiene für den<br />

Wechsel von Tierversuchen hin zu<br />

alternativen Testmethoden<br />

! Problematische Aspekte hinsichtlich<br />

der Produktauszeichnung „not tested<br />

on animals“<br />

Um einen möglichst offenen und vielseitigen<br />

Meinungsaustausch im Sinne des<br />

Veranstaltungsmottos betreiben zu können,<br />

war neben den Verbandsmitgliedern<br />

ein breit gefächerter Teilnehmerkreis eingeladen.<br />

So waren zum ersten Mal auch<br />

Mitglieder der Europäischen Kommission,<br />

des Verbandes der europäischen Kosmetikhersteller<br />

(COLIPA), nationale Industrieverbände<br />

wie der IKW (Industrieverband<br />

Körperpflege und Waschmittel) oder die<br />

UIC (Union des Industries Chimiques),<br />

Tierschutzorganisationen wie die BUAV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!