01.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht - TEGEWA eV

Jahresbericht - TEGEWA eV

Jahresbericht - TEGEWA eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begleitkreis auch <strong>TEGEWA</strong>-Mitgliedsunternehmen<br />

aktiv waren. Das von der Kanzlei<br />

Redeker Sellner Dahs und Widmaier durchgeführte<br />

Projekt wurde im Dezember 2005<br />

abgeschlossen. Neben einer Studie zu<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen für Konsortienbildungen<br />

unter REACH wurden<br />

auch Muster für Vorvereinbarungen und<br />

für Konsortialverträge als Ergebnis vorgelegt.<br />

Diese Musterverträge wurden für die<br />

Vorbereitung auf REACH auch von anderen<br />

Organisationen genutzt und haben damit<br />

ihren praktischen Nutzen dokumentiert.<br />

Anfang des Jahres 2007 wurde in Kooperation<br />

mit dem VCI die Aktualisierung des<br />

Projektes in Angriff genommen, um die<br />

Vertragsmuster an den finalen Verordnungstext<br />

anzupassen und damit die Grundlage<br />

für Konsortienbildungen zu schaffen. Die<br />

Arbeiten zu diesem Projekt konnten Ende<br />

Mai abgeschlossen werden, so dass die<br />

Musterverträge zur Jahresmitte auch in<br />

englischer Sprache vorliegen werden.<br />

Technische Jahrestagung<br />

im Zeichen von REACH<br />

Vom 26. bis zum 27. Oktober 2006 fand<br />

die Technische Jahrestagung des Verbandes<br />

in Erfurt statt. Mehr als 100 Teilnehmer<br />

nahmen an den Sitzungen der<br />

neun technischen Arbeitsgruppen aus den<br />

Bereichen Textilhilfsmittel, Tenside und<br />

Lederhilfsmittel sowie an der Plenumsveranstaltung<br />

am zweiten Tag teil. Neben<br />

fachspezifischen Themen waren REACH<br />

und die Auswirkungen der Verordnung auf<br />

den jeweiligen Arbeitsbereich Themen, die<br />

auf jeder Tagesordnung zu finden waren.<br />

Der Freitag begann mit einer von Johannes<br />

Haas, ehemals Bayer AG, moderierten Vor-<br />

tragsveranstaltung, die fast ausschließlich<br />

die neue europäische Chemikalienverordnung<br />

REACH thematisierte. Neben einem<br />

Bericht über den aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens<br />

und der REACH<br />

Implementation Projects (RIPs) wurde gezielt<br />

auf die Auswirkungen auf Textilimporte<br />

und die Möglichkeit der Entwicklung und<br />

Nutzung von Treuhändermodellen im<br />

Rahmen der REACH-Implementierung eingegangen.<br />

Mit dem Bericht der Geschäftsführung<br />

endete die Veranstaltung.<br />

Am Nachmittag gab es die Gelegenheit,<br />

an einem der beiden Workshops zur<br />

REACH-Implementierung teilzunehmen.<br />

Ein Workshop richtete sich an jene, die<br />

sich bereits mit der Thematik befasst hatten<br />

und die gezielte inhaltliche Fragen zur<br />

Erfüllung des Verordnungstextes bearbeiten<br />

wollten. Der zweite Workshop war<br />

gedacht für die so genannten „REACH-<br />

Einsteiger“ und behandelte vornehmlich<br />

grundlegende Fragestellungen hinsichtlich<br />

der Umsetzungsvorbereitungen.<br />

Schlaglichter aus der Arbeit des Verbandes<br />

Ansicht von Erfurt<br />

Wappen<br />

des Kaisersaals<br />

in Erfurt<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!