12.07.2015 Aufrufe

Wichtige sachenrechtliche Aufbauschemata ... - Zivilrecht VI

Wichtige sachenrechtliche Aufbauschemata ... - Zivilrecht VI

Wichtige sachenrechtliche Aufbauschemata ... - Zivilrecht VI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Crashkurs SachenrechtThomas Grädler, LL.M.Übereignung beweglicher Sachen nach §§ 929 S. 1, 931, 934,932 II, Erwerb vom Nichtberechtigten (= gutgläubiger Erwerb)1) Alle Voraussetzungen der §§ 929 S. 1, 931, außer …2) Berechtigung des Veräußerers (-)3) Überwindung der fehlenden Berechtigung durch Gutglaubenserwerb?a) Verkehrsgeschäft (P.: ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal!)b) Guter Glaube bzgl. Eigentümerstellung des Veräußerers,§§ 934 a.E., 932 II (Beachte: Vermutungswirkung!)c) falls Veräußerer nicht mittelbarer Besitzer ist (§ 934 Alt. 2):Besitzerlangung der Sache durch den Erwerber (auch mittelbarerBesitz ausreichend), jeglicher Besitzverlust des Veräußerersd) Kein Abhandenkommen i.S.d. § 935 I<strong>Wichtige</strong> <strong>sachenrechtliche</strong> <strong>Aufbauschemata</strong>43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!