01.12.2012 Aufrufe

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im jüngsten Schülerjahrgang 1998 glänzte<br />

Johanna Tisch. In einem Feld von sieben<br />

Teilnehmerinnen wurde nur eine Runde<br />

gefochten. Ohne Niederlage ging der<br />

Turniersieg an die <strong>Biberach</strong>erin, die nun<br />

mit 16 Punkten die Württembergische<br />

Rangliste anführt. Lilly Wurdack kam in<br />

diesem Turnier zu keinem Sieg. Von den<br />

zehn Fechterinnen im mittleren Schülerjahrgang<br />

kamen drei aus <strong>Biberach</strong>.<br />

Vanessa Riedmüller absolvierte die Vorrunde<br />

mit drei Siegen bei einer Niederlage<br />

und blieb in der Finalrunde mit acht<br />

Teilnehmern ungeschlagen: Klarer Sieg<br />

auch für sie, ebenfalls mit 16 Ranglistenpunkten<br />

und der Führung auf dieser Liste.<br />

Gina Berner, Johanna Tisch und Vanessa<br />

Riedmüller Foto: Riedmüller<br />

Gina Berner erreichte in dieser Konkurrenz<br />

den vierten und Martina Buttschardt<br />

den sechsten Platz. Ebenfalls im mittleren<br />

Schülerjahrgang startete Robert<br />

Steigerwald unter 23 Teilnehmern. Aus<br />

der Vorrunde stieg er in die 16er Direktausscheidung<br />

auf, konnte hier aber kein<br />

Gefecht mehr für sich entscheiden und<br />

belegte den 16. Platz.<br />

Bei den B-Jugendlichen zeigte David<br />

Schnell eine hervorragende Leistung: Aus<br />

der Vorrunde mit 23 Fechtern ging er mit<br />

vier Siegen bei einer Niederlage in die<br />

Zwischenrunde und absolvierte diese mit<br />

ebenfalls nur einer Niederlage. Nach dem<br />

ersten gewonnenen Gefecht in der Direktausscheidung<br />

kam eine Niederlage, die<br />

den Einzug in den Hoffnungslauf bedeutete.<br />

Nun konnte sich David aber ohne<br />

weitere Niederlage bis in das Halbfinale<br />

durchsetzen. Hier unterlag er dem Franzosen<br />

Valentin Cabane und beendete<br />

somit das Turnier mit dem dritten Platz,<br />

verbunden mit zwölf Ranglistenpunkten<br />

und Platz zwei auf der Württembergischen<br />

Rangliste. Simon Schneider aus<br />

dem gleichen Jahrgang stieg ebenfalls in<br />

die Zwischenrunde auf, konnte sich aber<br />

nicht mehr für die Direktausscheidung<br />

qualifizieren. Bei den Damen des gleichen<br />

Jahrgangs schied Fabienne Wurdack<br />

nach der Vorrunde aus<br />

Deutsche Juniorenmeisterschaft<br />

In Pliezhausen waren 96 Degenfechter<br />

am Start, die um den Titel des Deutschen<br />

Juniorenmeisters kämpften. Martin Knaup<br />

absolvierte die Vorrunde ohne Problem<br />

mit vier Siegen von sechs Gefechten und<br />

wurde auf Platz 31 in die Direktausscheidung<br />

der 64 Verbliebenen gesetzt.<br />

Mit einem kleinen Umweg über den Hoffnungslauf<br />

gelang der Einzug in die 32er<br />

Direktausscheidung. Hier unterlag der <strong>Biberach</strong>er<br />

zunächst dem späteren Deutschen<br />

Meister Florian Gerlach (Potsdam)<br />

und musste sich auch im Hoffnungslauf<br />

Simon König (Waldkirch) geschlagen geben.<br />

Mit dem 30. Platz und einem weiteren<br />

Punkt auf der Deutschen Junioren-<br />

Rangliste konnte Martin ebenso wie sein<br />

Martin Knaup und Fechtmeister Toni Takacs<br />

Foto: Knaup

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!