01.12.2012 Aufrufe

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

plätze konnten jedoch im Gegensatz zum<br />

Vorjahr keine erzielt werden. Ebenso waren<br />

die Podiumsplätze – mit der eingangs<br />

erwähnten Ausnahme von Maike Pieper<br />

- bei den Langdistanzveranstaltungen in<br />

Frankfurt, Roth, Köln und Podersdorf leider<br />

außer Reichweite.<br />

Einige Triathleten der Abteilung suchten<br />

in der abgelaufenen Saison nach Herausforderungen<br />

außerhalb der üblichen<br />

Wettkampfszene. Mark Tyrchan mutete<br />

sich gleich fünf Disziplinen beim<br />

Megathlon am Bodensse zu (zusätzlich<br />

zu den üblichen drei kam noch ein Trail<br />

mit dem Mountainbike und eine Strecke<br />

auf den Inlinern), andere versuchten sich<br />

an Extrem-Bergläufen (Zugspitze), Martin<br />

Ehmann wagte sich an seinen ersten<br />

Cross-Triathlon (Titisee) und an mehrere<br />

Bike-Marathons; bei seinem letzten der<br />

Saison, dem Engel Cup am Südrand der<br />

Schwäbischen Alb, kämpften sich noch<br />

weitere <strong>TG</strong>-Tritathleten bei schwierigen<br />

Wegverhältnissen ins Ziel. Auch hier bewies<br />

Tim Rigter sein Talent und belegte<br />

trotz fehlender Vorerfahrung Rang zwei<br />

seiner Altersklasse!<br />

Ebenso bewiesen einige der Triathleten,<br />

dass sie sich auch bei reinen Laufveranstaltungen<br />

nicht zu verstecken brauchen.<br />

Vor allem Hubert Schmid zeigte bei<br />

zahlreichen Läufen seine schnellen Sohlen<br />

und lief zum Beispiel beim Halbmarathon<br />

in Ulm nach 1:18:03 Stunden<br />

<strong>als</strong> Dritter seiner Altersklasse ins Ziel. Der<br />

deutlich ältere Karl-Heinz Schuhmacher<br />

schaffte es mit bravourösen 1:21:13 Stunden<br />

sogar auf den ersten Rang seiner<br />

Altersklasse. Und auch Dietmar Geier und<br />

Alexander Willmann verpassten nur<br />

knapp Podestplätze in ihrer Altersklasse<br />

bei diesem Wettkampf mit fast 3000 Startern<br />

allein auf der halben Marathondistanz.<br />

Nach all diesen Erfolgen gab es guten<br />

Grund sich am Ende der Saison zu einem<br />

fröhlichen Fest zusammenzufinden.<br />

Martin Ehrmann und Andrea Willmann<br />

Im Schützenkeller wurden nicht nur die<br />

vielen Bilder der vergangenen Monate „an<br />

die Wand geworfen“ (Dank an Andrea<br />

Willmann und Willi Hermann für die Zusammenstellung<br />

des Vortrages!). Es zeigten<br />

sich verborgene Talente im Umgang<br />

mit Gitarre und Stimme (Triathleten können<br />

nicht nur trainieren und unglaublich<br />

viel Essen, manche können sogar noch<br />

singen!). Schließlich durften sich im Rahmen<br />

dieses Abends noch die Sieger der<br />

Vereinsmeisterschaften über die Ehrung<br />

durch den Abteilungsleiter Klaus Dolderer<br />

mit Urkunden und Sachpreisen freuen.<br />

Diese waren im Juni im Rahmen des<br />

Wettkampfs in Erbach ausgetragen worden.<br />

Über die Sprintdistanz siegten Hubert<br />

Schmid, Eugen Richter und Franz<br />

Lemli, bei den Damen Heike Späth und<br />

Andrea Willmann. Für die olympische Distanz<br />

hatten sich ausschließlich Herren<br />

gemeldet. Schnellster Mann war Alexander<br />

Roth, gefolgt von Jochen Schuhmacher<br />

und Willi Hermann, die sich dam<strong>als</strong><br />

keine Sekunde schenken wollten und fast<br />

Alexander Roth, Jochen Schumacher, Willi Hermann<br />

und Abteilungsleiter Klaus Dolderer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!