01.12.2012 Aufrufe

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abteilung Gesundheitssport<br />

Kontakt und Informationen<br />

<strong>TG</strong>-Geschätsstelle: Telefon 07351/71855<br />

e-mail: geschaeftsstelle@tg-biberach.de<br />

Mit unverminderter Begeisterung<br />

Seit September 2004 treffen sich <strong>ca</strong>. 10<br />

Männlein und eine Dame immer dienstags<br />

zu einer Stunde Gesundheitssport<br />

„Sport nach Schlaganfall“ in der Turnhalle<br />

der Schwarzbachschule.<br />

Nach lockeren Einführungsminuten mit<br />

etwas Hirnleistungstraining, anschließender<br />

Sitzgymnastik, Ballspielen, Gehübungen<br />

über bezwingbare Hindernisse,<br />

Badminton mit Luftballons, evtl. Hockey<br />

oder einfachen Basketballübungen usw.<br />

verfliegt die Übungsstunde im Sauseschritt.<br />

Bei sämtlichen Übungen erfolgt nach Bedarf<br />

Hilfestellung durch die erfahrene und<br />

sympathische Therapeutin, den netten<br />

Zivi und teilweise sogar durch die<br />

Übungsteilnehmer/Innen mit weniger Defiziten.<br />

Niemand muss Angst haben sich<br />

zu blamieren, es gibt gegenseitige Anfeuerung<br />

bzw. Lob und Beifall, wenn eine<br />

Übung gelingt.<br />

Mit gesunder Müdigkeit, aber sehr zufrieden,<br />

trennt sich die Gruppe nach einer<br />

kurzen Entspannungsübung wieder in den<br />

privaten Abend.<br />

Damit die Geselligkeit nicht zu kurz<br />

kommt gehen wir etwa einmal im Vierteljahr<br />

zum gemeinsamen Pizzaessen. Auch<br />

ein gemeinsames Kegeln ergab jede<br />

Menge Spaß und wird bestimmt wieder<br />

stattfinden.<br />

Soweit möglich werden die Übungen auf<br />

normalen Stühlen sitzend, evtl. auch stehend<br />

gemacht. Auch Rollstuhlfahrer können<br />

teilnehmen, wobei einige im Rollstuhl<br />

begonnen hatten und jetzt schon mehr<br />

oder weniger ohne Rollstuhl zurecht kommen.<br />

Über neue Gesichter in der Gruppe würden<br />

wir uns freuen, besonders weil einige<br />

Teilnehmer aus beruflichen Gründen<br />

nur sporadisch teilnehmen können.<br />

Wenn sie <strong>als</strong>o jemand kennen, dem eine<br />

Teilnahme etwas mehr Lebensfreude und<br />

-Qualität bringen könnte. Nur Mut, frisch<br />

gewagt ist halb gewonnen!<br />

(Übrigens – unsere Altersspanne liegt<br />

zwischen 40 und <strong>ca</strong>. 70 Jahren.)<br />

Für die Gruppe „Schwarzbachschule“<br />

Anton Niedermayr (auch von Anfang an<br />

begeistert dabei)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!