01.12.2012 Aufrufe

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ravensburg:<br />

11 Siege und jeweils sieben 2. und 3. Plätze<br />

standen auf der Habenseite der 10 bis<br />

13-jährigen Schwimmer der <strong>TG</strong> <strong>Biberach</strong>.<br />

Am erfolgreichsten war dabei der 10-jährige<br />

Marcel Polaczek mit 7 Gold- und 1<br />

Silbermedaille. Seine herausragende Ergebnisse<br />

erzielte er über 50 m Freistil in<br />

0:32,80 und 100 m Freistil in 1:12,35,<br />

sowie über 100 m Lagen in 1:24,06. Der<br />

gleichaltrige Dustin Rolka (JG 97) siegte<br />

über 50 m Schmetterling in 0:40,14 und<br />

belegte in seinen übrigen Rennen ebenfalls<br />

Podiumsplätze. Auch der ein Jahr<br />

ältere Matthias Bendel (JG 96) konnte in<br />

allen seinen Wettkämpfen Podiumsplätze<br />

belegen (6 Siege, 1 x 3.). Maurice Rolka<br />

(JG 95) zeigte Leistungen, die zwar noch<br />

nicht ganz an seine vorjährigen Leistungen<br />

heranreichten, doch auch er zeigte<br />

sich gegenüber dem vergangenen Wettkampf<br />

in Immenstadt sich deutlich verbessert.<br />

Bei den Mädchen konnten sich sowohl Tamara<br />

Bendel (JG 94) <strong>als</strong> auch Tamara<br />

Schneider (JG 95) im Medaillenbereich<br />

platzieren und ebenfalls wie Franziska<br />

Kurth (JG 95) eine Reihe neuer persönlicher<br />

Bestzeiten erzielen.<br />

Bad Mergentheim:<br />

Der Schwimmfünfkampf, bestehend aus<br />

den 50 m aller vier Schwimmarten und<br />

100 m Lagen, war fest in <strong>Biberach</strong>er<br />

Hand. Viermal gewannen <strong>Biberach</strong>er<br />

Schwimmer diesen Mehrkampf. Einmal<br />

wurden sie mit der Silbermedaille und ein<br />

weiteres Mal mit der Bronzemedaille geehrt.<br />

Eva Bernt (JG 91) und Sandy Zell<br />

belegten die Plätze 1 und 3 in dieser<br />

Wertung. Uwe Schelkle (JG 93), Markus<br />

Deibler (JG 90) und Steffen Deibler (JG<br />

87) siegten bei den männlichen Teilnehmern<br />

und Rainer Schelkle (JG 94) belegte<br />

Rang 2. In den Einzelwertungen, bei<br />

denen die Siege in offenen Finalläufen<br />

ausgetragen wurden, gab es weitere gute<br />

Resultate. So siegte Eva Bernt über 100<br />

m Lagen mit neuer persönlicher Bestzeit<br />

von 1:08,78 und belegte über 50 m Rük-<br />

ken (0:32,81) und 50 m Brust (0:35,60)<br />

jeweils Platz 3. Auch Sandy Zell erreichte<br />

über 50 m Schmetterling das Finale und<br />

kam dort in 0:32,50 auf Platz 5. In die<br />

Nachwuchsfin<strong>als</strong> der Jungen hatte sich<br />

Uwe Schelkle zweimal geschwommen.<br />

Sowohl über 50 m Rücken (0:33,39) <strong>als</strong><br />

auch über 50 m Brust (0:37,11) wurde er<br />

jeweils 5. Die Deibler-Brüder machten die<br />

Fin<strong>als</strong> unter sich aus. Während Markus<br />

über 100 m Lagen in 0:55,96 (neue deutsche<br />

Jahresbestzeit) vor Steffen in<br />

0:56,00 siegte, gewann Steffen über 50<br />

m Schmetterling in 0:23,67 (ebenfalls<br />

neue deutsche Saisonbestzeit) und 50 m<br />

Freistil in 0:22,23. Über 50 m Rücken und<br />

50 m Brust siegte wiederum der jüngere<br />

der Deibler-Brüder.<br />

Württembergische Kurzbahnmeisterschaften<br />

<strong>2007</strong> in Ulm<br />

1 Woche vor dem Weltcup in Berlin und<br />

14 Tage vor den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften<br />

in Essen hatten sich 11<br />

<strong>Biberach</strong>er Schwimmerinnen und Schwimmer<br />

für die Württembergischen Kurzbahnmeisterschaften<br />

auf der 25-m-Bahn des<br />

Ulmer Westbades qualifiziert. Neben den<br />

altersübergreifenden Meisterschaften in<br />

der offenen Klasse wurden in den Vorläufen<br />

auch die Jugendmeister der A-, B-,<br />

C- und D-Jugend ermittelt. Bei diesen<br />

Rennen konnte vor allem der 10-jährige<br />

Marcel Polaczek auf sich aufmerksam<br />

machen. In der D-Jugend der 10- und<br />

11jährigen erreichte er <strong>als</strong> 10-jähriger mit<br />

4 Bronzemedaillen zum Teil unerwartete<br />

Ergebnisse. So wurde er über 50 m und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!